Legoworkshop im Gehörlosenzentrum Karlsruhe

Zum Lego Workshop kamen 17 Kinder und Jugendliche. Unser Referent Benny hatte viel Spaß und war durchweg begeistert von diesem Event. Das Wissen und die Neugierde der Kinder und Jugendlichen waren groß. Als Belohnung bekamen alle eine Legobox 3 in1 Creator. Wir danken der DGSJ für dieses gelungene Projekt.

Kleiner Rückblick vom Fußballcamp

Ein kleiner aber freudiger Rückblick:

Dank des Aufholpakets der DGSJ konnten wir zum ersten Mal ein Fußballcamp ins Leben rufen. Viele fußballbegeisterte Nachwuchskicker im Alter von 5-12 Jahren konnten mit viel Motivation teilnehmen. Es gab insgesamt drei Trainingseinheiten mit einem Mittagessen. Im Anschluss trugen die jungen Fußballer mit Stolz ihre Trikotsätze, Bälle und ihre Trinkflaschen nach Hause. Somit können wir auf ein sehr gelungenes Camp zurückblicken und freuen uns auf zukünftige Projekte der gleichen Art.

Neueste LED-Flutlicht Technologie bei uns im Jagdgrund!

Im Rahmen einer Ausschreibung seitens des Bundes über den Projektträger „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH zum Thema Energiesparende Umrüstung der Leuchtanlagen haben wir das Flutlicht im Gehörlosenzentrum auf LED-Beleuchtung umstellen können.

Unter dem Förderkennzeichen: 67K18902 konnten wir das Vorhaben: KSI: Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf dem Gelände des Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe 1948 e.V. im Förderzeitraum vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2023 erfolgreich umsetzen.

Dank der Ausführung durch die Firma Flesch GmbH verfügt unser Sportplatz nun über eine hochmoderne Flutlichtanlage mit neuester LED-Technik. Neben der deutlich besseren Beleuchtung sparen wir durch die Umstellung ca. 65 % beim Stromverbrauch zum bisherigen Flutlicht ein, das einen enormen Stromverbrauch hatte und bei dem die Lampen häufig und aufwendig getauscht werden mussten. Mit diesen Bedingungen sind wir für die Zukunft bestens gerüstet und können den Sportlern für Training und Flutlichtspiele beste Lichtbedingungen bieten.

Ein großes Dankeschön richtet sich auch an die Unterstützer der Maßnahme:

die Stadt Karlsruhe
der Badische Sportbund Nord
das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
der Projektträger ZUG www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

3 Karlsruher weilten im Nationalmannschaftslehrgang in Duisburg-Wedau

Unsere 3 Spieler aus der 1. Fußballmannschaft Marcus Seeburger, Marlon Seeburger und Sinan Taskiran sind beim Lehrgang der Gehörlosen Nationalmannschaft vom 19.10-22.10.2022 auf dem DFB-Stützpunkt in Duisburg-Wedau gewesen. Leider mussten mehrere Karlsruher Akteure aus verletzungstechnischen, beruflichen und privaten Gründen absagen.

Während die Seeburger-Brüder seit mehreren Jahren Teil der Nationalmannschaft sind, durfte sich nun unser Junioren-Torhüter Taskiran im höchsten Auswahlteam des Deutschen Gehörlosen Fußballs beweisen! Es zeichnet somit zum wiederholten Male unsere Nachwuchsarbeit aus, wenn wieder einer aus unserer Jugend in die Nationalmannschaft berufen werden.

Der GSV Karlsruhe ist stolz auf euch allen und froh, dass ihr unserem Verein angehört!

Starke Moral reicht nicht zum Sieg im Spiel zweier DM-Finalisten 2021/22!

Vor zahlreichen Zuschauer fand das Derby gegen unseren Erzrivalen und amtierenden Deutschen Meister GSG Stuttgart auf unserem heimischen Platz statt. Das Trainerteam Meder/R. Bayer mussten auf viele Leistungsträger verzichten und konnten dennoch eine konkurrenzfähige Elf ins Rennen schicken.

In den ersten 20 Minuten lief quasi alles gegen uns. Unser Nationalspieler Völkel musste bereits nach 5 Minuten mit einer Muskelverletzung runter. Die Stuttgarter nutzten ihren Chancen nach unseren Fehlern abgezockt und führten 0-2. Nach einer taktischen Umstellung in der Halbzeitspause und der damit verbundenen Einwechselung von K. Bayer kamen Ordnung und Ruhe in unser Spiel rein. Mit einem Doppelschlag durch Buxmann und R. Bayer glichen wir sogar auf 2-2 aus und das Momentum stand deutlich auf unserer Seite. Nachdem die Stuttgarter nach einem Platzverweis in Unterzahl spielten, fehlte es uns letztendlich an Durchschlagskraft und nach einem Konter fingen wir das 2-3 für die Stuttgarter. Kurz danach wurde das Spiel auf beiden Seiten vogelwild und der Schiedsrichter pfiff das stark umkämpfte Derbyspiel ab zugunsten der Stuttgartern.

Trotz allem eine gute Mannschaftsleistung, welches sich nie aufgegeben haben. Wir werden weiterhin an den Stellschrauben arbeiten und uns verbessern wollen.

Tore: Buxmann; R. Bayer

Einwechselungen: Sür für Völkel; K. Bayer für Kikaj

Skip to content