Neuzugänge für die Saison 23/24!

TEIL 1:

Nun können wir euch mit großer Freude unsere Neuzugänge für die jetzige Saison 2023/24 verkünden: 

Dylan Volkmann (Hamburger GSV)

Oliver Silex (GSG Stuttgart)

Elvir Memishi (GSV Heidelberg)

Kadir Yaman (GSV Freiburg)

Mit Dylan Volkmann konnten wir uns einen jungen und spielstarken Regisseur mit Führungsqualitäten sichern, der zudem im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft steht und langjähriger Kapitän der U21-Nationalmannschaft sowie bei den Hamburgern war. Oliver Silex kehrt nach 6 Jahren im Schwabenland mit 3 DM-Titeln (2x Großfeld und 1x Futsal) im Gepäck zu uns zurück und wird unsere Innenverteidigung enorm verstärken. Unsere beiden Eigenwächse aus der Karlsruher Jugend, Elvir Memishi und Kadir Yaman, kehren ebenfalls zurück. Memishi war außerdem langjähriger Stammspieler bei uns und wir freuen uns auf einen tollen Fußballer und Menschen. Yaman, der nur paar Minuten Fußweg vom Gehörlosen Zentrum lebt, wird neben der Spielerfunktion unsere Jungs als Betreuer unterstützen. 

Wir freuen uns sehr auf euch und sind uns sicher, dass ihr super zu uns und zu unseren Zielen passt! Nun gilt es, uns einander schnell kennenzulernen und uns einzuspielen, um die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen!❤️💛🔥

Dauerkarte für die Saison 2023/24!

Pünktlich zum baldigen Saisonstart bieten wir eine personalisierte Dauerkarte – für unsere Fans – in edler und moderner Form – an!

Mit dieser Dauerkarte in Höhe von 20€ unterstützt Ihr somit unsere Herrenmannschaft – finanziell und als Fan vor Ort! Damit erhält Ihr nicht nur den direkten Zugang an unseren 4 Heimspielen in der Südwest-Liga, sondern auch einen kostenfreien Eintritt für die kommende Südwest-Futsalmeisterschaft, welches in Karlsruhe stattfindet (am 13.01. und 14.01.24)!

Einfach uns kontaktieren (über die Mail fussball.herren@gsvkarlsruhe.de oder auf sozialen Medien per PN) und Ihr erhält von uns weitere Anweisungen. Nach Erfüllung erhält Ihr schon eure personalisierte Dauerkarte! Bei Fragen könnt Ihr gerne uns selbstverständlich kontaktieren.

Wir freuen uns auf unsere Heimspiele bei uns im Gehörlosen Zentrum – mit euch an der Seitenlinie!🔥❤️💛

Umstrukturierung des Trainerteams der 1. Mannschaft

Im Rahmen einer Saisonplanung war die, dafür erstellte, Arbeitsgruppe der Meinung, dass man im Trainerteam einen neuen Impuls sowie ein neues Gesicht braucht, der große nationale und internationale Erfahrungen hat und zum Verein passt. 
Daher freuen wir uns, unsere Wunschlösung Mesut Can (mitte) – nach mehreren positiven Gesprächen – als neuen Cheftrainer verkünden zu dürfen. Can konnte als Trainer viele beachtliche Erfolge sammeln: einige Südwestliga-Titeln, mehrere Finalteilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften sowie ein äußerst beachtlicher 3. Platz beim „Deaf Champions League Football“ (2014). Ebenfalls war er als Spieler, im zentralen Mittelfeld und in der Verteidigung, sehr erfolgreich mit einigen gewonnenen Deutschen Meisterschaften sowie ein 2. Platz beim „Deaf Champions League Football“ (2011).
Jan Meder wird ihn unterstützend als Co-Trainer zur Seite stehen und ihm die Eingewöhnung erleichtern. Robin Bayer, welcher als Co-Spielertrainer in der ablaufenden Saison einen großen Job leistete, wird uns als wichtiger Führungsspieler in der neuen Saison eine entscheidende Rolle auf dem Platz einnehmen. Unser langjähriger Akteur Philipp Grünewald, der seine Karriere als Aktiver beendete, wird als Torwarttrainer uns erhalten bleiben. 
Dieter Woll (rechts), Karlsruher Fußballlegende (7 gewonnenen Deutschen Meisterschaften als Spieler) und ebenfalls in diversen Funktionen aktiv gewesen, kehrt zurück und wird als Teamchef fungieren. Joshua Füner (links), spielender Fußballleiter und unterstützend im Trainerteam gewesen, wird somit entlastet und kann sich voll auf seine baldige Rückkehr als Spieler nach dem Kreuzbandriss konzentrieren. 
Ebenso verlaufen die Kaderplanungen absolut positiv. Nahezu alle Spieler haben zugesagt, Gespräche mit potentiellen Neuzugängen laufen. Hierzu wird es in den nächsten Wochen Neuigkeiten geben!🔥

9 Karlsruher weilten beim Nationalmannschaftslehrgang!

Unsere 9 Akteure aus der 1. Mannschaft (R. Bayer, Marlon Seeburger, Müller, Knappe, Achenbach, Marcus Seeburger, Völkel, Seiberlich, K. Bayer) wurden vom Bundestrainer Zürn für den Lehrgang der Deutschen Gehörlosen Nationalmannschaft in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe nominiert. Christian Achenbach konnte seine große positive Entwicklung bei uns in der ablaufenden Saison krönen und sich zum ersten Mal im Kreis der Nationalmannschaft beweisen. Weitere Karlsruher mussten aus beruflichen, privaten und verletzungstechnischen Gründen absagen. 
Der Lehrgang – von Mittwoch bis Samstag – diente zur Vorbereitung für die anstehende Weltmeisterschaft der Gehörlosen in Malaysia. Es bestand aus mehreren Trainingseinheiten und 2 Testspielen, welches mit einer 1-4 Niederlage gegen U19-Bundesligist @karlsruhersc und mit einem 7-0 Sieg gegen Bezirksligisten Karlsruher SV (bei uns im Gehörlosen Zentrum) endete. 
Schön, dass unserer Karlsruher Block seit mehreren Jahren in der Nationalmannschaft sich immer wieder positiv beweisen können! Wir hoffen, dass unsere Jungs vollzählig in den finalen WM-Kader berufen werden. 🔥🇩🇪

Deaf Champion League Futsal 2023

In Februar 2022 wurden wir im Futsal Deutsche Meisterinnen und waren fürs DCL qualifiziert. Diese fand in Göteborg, Schweden vom 13.02. bis zum 19.02.2023 statt.

Wir waren in der Gruppe A mit 4 weitere Mannschaften:

Montag 13. Februar

1. Gruppenspiel: GSV Karlsruhe 1 – 3 Mazowsze (Polen)

: E. Kamaj

2. Gruppenspiel: GSV Karlsruhe 2 – 3 Sordapicena (Italien)
: J. Öfele

: S. Kübler

Mittwoch 15. Februar

3. Gruppenspiel: GSV Karlsruhe 0 – 1 IK Hephata (Schweden)

Donnerstag 16. Februar

4. Gruppenspiel: GSV Karlsruhe 2 – 1 A.S Tolosa (Frankreich)

: M. Widmer

: A. Baumann

Obwohl wir gleiche Punkte und mehr Tore als Mazowsze haben, gilt hier der Direktvergleich. Da wir gegen Mazowsze verloren haben, sind wir Gruppenletzter. Somit ging das Spiel um Platz 9.

Freitag 17. Februar

Spiel um 9./ 10. Platz:

GSV Karlsruhe 2 – 3 CSS Remis (FRA)

: J. Öfele

: A. Baumann

Platzierung:

1. IK Surd – SWEDEN

2. A.S Toloso – FRACE

3. IK Hephata – SWEDEN

4. A.S.D.G.S.E.N.S Messina – ITALY

5. C.S.D Vila-real – SPAIN

6. Doncaster L.D.F.C. – ENGLAND

7. M.S.K.N Mazowsze – POLAND

8. A.S.D Sordapicena – ITALY

9. C.S.S Remis – FRANCE

10. GSV Karlsruhe – GERMANY

Fazit: Wir haben generell kein schlechtes Spiel gespielt, trotzdem haben wir wirklich alle Chancen verspielt. Wir haben einige gute Spiele knapp verloren und leider sind in anderen Spielen unsere Mentalität, unser Spielverständnis und unsere Konzentration eingeschlafen. Viele von uns konnten die Woche nicht genießen. Für uns heißt es weiter als Team zusammenarbeiten und nach vorne schauen.

Skip to content