Zurück auf der Spur

Nach einer eher trägen Rückkehr aufs Grossfeld (nach der Futsalsaison) mit 4 von 6 Punkten, in denen wir spielerisch einiges zu wünschen übrig ließen, stand das Team beim letzten Heimspiel gegen GTSV Frankfurt bei uns im heimischen GLZ dieser Saison unter Zugzwang.

Das Trainerteam stellte einiges um und durfte einige Rückkehrer begrüßen und die zahlreichen Zuschauer sahen ein äußerst dominantes Auftreten unserer Jungs in den neuen Trikots (extra Post folgt noch). Zwar „nur” mit einer 1-0 Führung in die Halbzeitspause gegangen, konnten wir diesen zum 5-0 Sieg ausbauen.

Das Trainerteam zeigte sich nach dem Spiel mit der Reaktion sehr zufrieden, vor allem die Spielfreude war ganz klar zu erkennen. Nun gilt es, den Aufwärtstrend weiterhin aufrechterhalten zu können!

Tore: Marlon Seeburger; Reifegerste; Seiberlich (FE); Henninger; K. Bayer

Einwechselungen: Puchkov für Marcus Seeburger; Mirko Seeburger für Völkel; Oztürk für Rüzgar; Sacher für Tournas

Interner Jahresabschluss unserer 1. MANNSCHAFT IN DERV SAP-ARENA

Pünktlich vor Weihnachten fand der Jahresabschluss unserer 1. Mannschaft statt. Das Fußball- und Futsaljahr 2022 war ein sehr ereignisvolles Jahr: man konnte in allen Wettbewerben im Finale stehen, auch wenn nur auf der Vize-Seite. Der Kader konnte zusammengehalten werden, mit punktuellen Neuzugängen verstärkt werden. Seit Sommer liegt nun das Augenmerk neben dem fußballerischen Komponenten nun auf das Teamgeist mit zahlreichen Team-Events.

Das Management suchte sich diesmal als Location die SAP-Arena in Mannheim aus, wo unsere Jungs sich diesmal auf ungewohnten Terrain befanden – an der Eisfläche und man schaute das Bundesligaspiel der Mannheimer Adler zu!

Gepaart mit viel Spaß und guter Stimmung zogen die Jungs noch in Mannheimer Nachtleben und runden gemeinsam den tollen Abend ab. Wir danken Adler Mannheim für das tolle Spiel, die tolle Gastfreundlichkeit und für den reibungslosen Ablauf.

3 Karlsruher weilten im Nationalmannschaftslehrgang in Duisburg-Wedau

Unsere 3 Spieler aus der 1. Fußballmannschaft Marcus Seeburger, Marlon Seeburger und Sinan Taskiran sind beim Lehrgang der Gehörlosen Nationalmannschaft vom 19.10-22.10.2022 auf dem DFB-Stützpunkt in Duisburg-Wedau gewesen. Leider mussten mehrere Karlsruher Akteure aus verletzungstechnischen, beruflichen und privaten Gründen absagen.

Während die Seeburger-Brüder seit mehreren Jahren Teil der Nationalmannschaft sind, durfte sich nun unser Junioren-Torhüter Taskiran im höchsten Auswahlteam des Deutschen Gehörlosen Fußballs beweisen! Es zeichnet somit zum wiederholten Male unsere Nachwuchsarbeit aus, wenn wieder einer aus unserer Jugend in die Nationalmannschaft berufen werden.

Der GSV Karlsruhe ist stolz auf euch allen und froh, dass ihr unserem Verein angehört!

Starke Moral reicht nicht zum Sieg im Spiel zweier DM-Finalisten 2021/22!

Vor zahlreichen Zuschauer fand das Derby gegen unseren Erzrivalen und amtierenden Deutschen Meister GSG Stuttgart auf unserem heimischen Platz statt. Das Trainerteam Meder/R. Bayer mussten auf viele Leistungsträger verzichten und konnten dennoch eine konkurrenzfähige Elf ins Rennen schicken.

In den ersten 20 Minuten lief quasi alles gegen uns. Unser Nationalspieler Völkel musste bereits nach 5 Minuten mit einer Muskelverletzung runter. Die Stuttgarter nutzten ihren Chancen nach unseren Fehlern abgezockt und führten 0-2. Nach einer taktischen Umstellung in der Halbzeitspause und der damit verbundenen Einwechselung von K. Bayer kamen Ordnung und Ruhe in unser Spiel rein. Mit einem Doppelschlag durch Buxmann und R. Bayer glichen wir sogar auf 2-2 aus und das Momentum stand deutlich auf unserer Seite. Nachdem die Stuttgarter nach einem Platzverweis in Unterzahl spielten, fehlte es uns letztendlich an Durchschlagskraft und nach einem Konter fingen wir das 2-3 für die Stuttgarter. Kurz danach wurde das Spiel auf beiden Seiten vogelwild und der Schiedsrichter pfiff das stark umkämpfte Derbyspiel ab zugunsten der Stuttgartern.

Trotz allem eine gute Mannschaftsleistung, welches sich nie aufgegeben haben. Wir werden weiterhin an den Stellschrauben arbeiten und uns verbessern wollen.

Tore: Buxmann; R. Bayer

Einwechselungen: Sür für Völkel; K. Bayer für Kikaj

3 Spiele – 3 Siege!

Im bereits zweiten Heimspiel der Saison 2022/23 in der Südwestliga spielten unsere Jungs gegen den GSV Heidelberg.

Es war das erwartete zähe Spiel für uns. Man kam nicht so zurecht gegen die defensiv eingestellte und eng gestaffelte Heidelberger. Des Weiteren wurden viele Chancen vergeben oder der letzte Pass kam nicht an, dennoch stand unterm Strich ein ungefährdeter 3-1 Heimsieg unserseits! Somit sind wir mit 9 Punkten aus 3 Spielen weiterhin voll im Soll.

Für die nächsten Spielen ist dennoch eine Leistungssteigerung nötig sowie eine klarere Konsequenz aus den herausgespielten Chancen.

Torschützen: K. Bayer; Marlon Seeburger; Eigentor

Einwechselungen: Notin für Sür; Rüzgar für Buxmann; Mutter für Marlon Seeburger

40-jähriges Jubiläum des Gehörlosenzentrum Karlsruhe – Karlsruher Fußball Herren sind Vizemeister

Am Samstag, dem 10. September, feierten die Karlsruher Gehörlosenvereine das 40-jährige Bestehen des Gehörlosenzentrums. Das Zentrum in der Daxlander Fritschlach wurde 1982 erbaut und in den Jahren 2020 bis 2022 generalsaniert.

Im Rahmen einer frohen und geselligen Feier sind etwa 250 Gäste bei der Jubiläumsfeier anwesend gewesen und in launige Gespräche gekommen. Unter den Gästen war auch die Be-hindertenbeauftragte der Stadt Karlsruhe, Ulrike Wernert, die sich ein Bild von der neu sanierten Anlage und den aktuellen Aufgaben des Gehörlosenzentrum gemacht hat.

Zur Eröffnung der Veranstaltung begrüßten Ralph Dorn und Wolfgang Laumann, die 2. Vorsitzenden des Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe 1948 e.V. und des Gehörlosenverein Karlsruhe 1900 e.V. alle Anwesenden. Hierbei hob Wolfgang Laumann die Leistungen der letzten Jahrzehnte hervor und dankte allen Beteiligten, die dabei geholfen haben, das Gehörlosenzentrum wieder zu sanieren und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. „Großen Respekt für all die Leute, die es geschafft haben, nach einer Schieflage, das Gehörlosenzentrum zu sanieren und renovieren. Viele Arbeitsstunden waren und sind noch nötig“, so Laumann.

Von beiden Vereinen waren zahlreiche Helfer im Einsatz, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Unter ihnen waren auch einige gehörlose ukrainische Flüchtlinge, die seit circa einem halben Jahr durch das Gehörlosenzentrum betreut werden. „Über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut. Dies bekräftigt uns in Zukunft wieder vermehrt Veranstaltungen im Gehörlosenzentrum durchzuführen“, resümierte Sylvia Bayer, 1. Vorsitzende des GV Karlsruhe. Durch die Sanierung und Umstrukturierung in den letzten Jahren sei das Gehörlosenzentrum bestens geeignet, um Anlaufstelle für die Arbeit mit Gehörlosen und gesellschaftliche Veranstaltungen zu sein, so Bayer.

Zeitgleich zur Jubiläumsfeier wurde die Deutsche Gehörlosen-Fußball Meisterschaft der Herren auf dem Kleinfeld ausgetragen, bei welcher 12 Mannschaften aus ganz Deutschland vertreten waren. Hierbei konnte der GSV Karlsruhe den Vizemeisterschaftstitel erlangen. Im Finale musste man sich im 9-Meterschießen dem GTSV Essen mit 2:3 geschlagen geben. Erfreulich zu erwähnen ist zudem, dass der Karlsruher Torhüter David Seiberlich zum zweitbesten Torhüter des Turniers gewählt wurde. „Es ist sehr schade, dass es für die Fußballer nach der Futsal- und der Großfeld-Meisterschaft zum dritten Mal in diesem Jahr nur zum Vizetitel gereicht hat. Am Ende überwiegt aber trotzdem die Freude und der Stolz über die erreichte Leistung und das 40-jährige Bestehen des Gehörlosenzentrums“, sagt Ramona Schmidt, 1. Vorsitzende des GSV Karlsruhe. 

Link zu den Bilder:  https://1drv.ms/f/s!AvSZHm7fo4sl635Dls_FT_sJUF1m (Ablaufdatum 16.11.2022)

 

Skip to content