Kegelabteilung: BW-Meisterschaft

Am 18. und 19. Juni 2022 fand die BW-Kegelmeisterschaft in Freiburg statt. 

Leider haben sich nur wenige Teilnehmer, nach der zweijährigen Pause durch Corona-Pandemie, angemeldet. Nichtsdestotrotz haben die Kegler gute Leistung gezeigt. Das Wetter war top und die Stimmung ebenfalls. Eine große Überraschung gab bei den Herren, dort holte der junge Jens Böhly von GSV Freiburg das Gold.

Herren-Einzel:

1. Platz Jens Böhly (GSV Freiburg) 1061 Holz

2. Platz Frank Schäfer (GSV Karlsruhe) 1058 Holz

3. Platz Wolfgang Burghardt (GSV Pforzheim) 1056 Holz

Senioren A – Einzel:

1. Platz Thomas Popp (GSV Karlsruhe) 1031 Holz

2. Platz Martin Villringer (GSV Freiburg) 951 Holz

3. Platz Peter Porbst (GSV Freiburg)  920 Holz

Damen A – Einzel:

1. Platz Ute Stöver-Wingerter (GSV Karlsruhe) 997 Holz

Damen B – Einzel:

1. Platz Silvia Schäfer (GSV Karlsruhe) 765 Holz

Teilnehmer von GSV Karlsruhe: Frank Schäfer, Silvia Schäfer, Thomas Popp, Mario Lähne, Ute Stöver-Wingerter

65. Deutsche Kegel-Mannschaftsmeisterschaft der Gehörlosen

Nach drei Jahren Pause wegen Corona fand am 3. und 4. Juni 2022 die 65. deutsche Kegel-Mannschaftsmeisterschaft der Gehörlosen beim ESC Ulm statt.

Das Teilnehmerfeld war überschaubar – vier Herren-, drei Senioren- und drei Damenteams gingen an den Start.

Die Stimmung war außergewöhnlich gut und freundlich. 

Die Begeisterung wieder kegeln zu dürfen, war deutlich spürbar.
Bei den Herren war Bamberg mit 3311 Kegeln nicht zu schlagen. Die Bamberger ließen Karlsruhe (3128) und Deggendorf (3090) deutlich hinter sich. 

Bei den Senioren hatte Deggendorf mit 3163 Kegeln die Nase vorne, dahinter landeten das Quartetts aus Ludwigsburg (3104) und Saalfeld (3013). 

Der Titel bei den Damen ging an Saalfeld (2158), dahinter Pforzheim (1939) und Ludwigsburg (1847).

Herren-Mannschaften
1. GSV Bamberg 3311 Holz
2. GSV Karlsruhe 3128 Holz
3. GSV Deggendorf 3090 Holz
4. GSC Erfurt 3055 Holz

GSV Karlsruhe:
Thomas Popp
Kay Stracke
Frank Schäfer

Ersatz:
Rainer Mory
Stefan Barthel
Benjamin Beck

Skip to content