GOLD FÜR UNSERE NELE 🥇

Nele Alder-Baerens reiste leicht verletzt an und konnte schon im Vorfeld nicht voll trainieren. Beim 10.000m-Lauf bestand die Spitzengruppe aus drei Kenianerinnen und einer Mexikanerin. Auf der ersten Hälfte der Renndistanz war das Tempo optimal für Nele und dann verschärfte die Läuferin aus Mexiko das Tempo. Es war ein Kopf an Kopf-Rennen. Etwa 3km vor dem Ziel musste sie sich von der Gruppe verabschieden und die Chance auf eine mögliche Medaille wurde nicht ergriffen.

Doch das sollte nicht so bleiben und die nächste Möglichkeit ergab sich schon sehr bald beim Marathon. Bei den schwierigen Bedingungen auf der sehr profilierten Strecke, die in 7 Runden absolviert werden musste, gewann Nele dank ihrer enormen Mentalität die Goldmedaille beim Marathonlauf bei den Deaflympics. Im strömenden Regen biss sie bis zum Ziel durch und kam nach 3.02h ins Ziel. Das deutsche Leichtathletikteam feuerte tatkräftig sie an der Strecke.

Das war die letzte Medaille für Deutschland bei den Deaflympics. Bei der Abschlußfeier wurde Nele gebührend geehrt. 🥳

4. Marathon WM in Warschau

4. Marathon WM in Warschau

Nele Alder-Baerens gewinnt wieder den Marathontitel. Bei top Bedingungen kam sie mit neuer Weltmeisterschaftsrekord nach 2.53.39 Std ins Ziel. Im Rahmen des hörenden Marathonlaufes wurde sie insgesamt starke dritte Frau. Zweite wurde eine aus Russland und dritte aus Polen.
Nele sagt nach dem Lauf, sie ist happy über den Lauf, mit so einer Zeit hat sie nicht gerechnet.
Mit dem Topteam wie Trainer Wolfgang Irle und Betreuer Thomas Göpfert hat alles gepasst.

Herzlichen Glückwunsch, Nele!
Wir sind so mega stolz auf dich!

2. Kadertrainingslager leichtathletik

Vom GSV Karlsruhe sind Nele und Thomas als Fachwart mit an Bord.

Mit freundlicher Genehmigung
@dgs_leichtathletik

Das 2. Kadertrainingslager der Sparte DGSV Leichtathletik vom 03.-06.06.2021 fand im Bundesleistungssportzentrum in Kienbaum statt. Ein Monat nach dem ersten Lehrgang in Weißenstadt trafen sich Sportler und Trainer sowie Betreuer wieder, um sich optimal für die WM und Deaflympics vorzubereiten. Bei typischem, hervorragendem Leichtathletikwetter wurden viele Laufkilometer gespult, viele Würfe hinterlassen, an der Technik und am Kraft gearbeitet. Interne Wettkämpfe, Leistungstests durften ebenfalls nicht fehlen. Bis zum nächsten Trainingslager im Juli haben andere Athleten noch Chance, die Norm für die 4. WM für Gehörlose Ende August zu knacken.

Bis jetzt haben folgende Athleten die WM-Norm in der Tasche:
Delia Gaede
Hannah Peters
Nele Alder-Baerens
Alexander Bley
Christoph Bischlager
Thomas Eller

Wir sind stolz auf Nele, dass sie die WM Norm bereits in der Tasche hat.

Die WM ist eine Zwischenstation für Deaflympics 2022 in Brasilien. Nele kann bei der WM die Konkurrenz kennenlernen und sehen, worauf sie sich bei den Deaflympics einstellen muss.

Deaflympics 2017

Deaflympics 2017

Sechs Sportler/innen von GSV Karlsruhe waren bei dem Deaflympics – die olympische Spiele der Gehörlosen – von 18. bis 30. Juli 2017 in Samsun (Türkei) dabei.

Ronald Krieg (TENNIS; mehrfacher deutscher Meister und zahlreiche EM/WM/Deaflympics-Teilnahme) schlug doch noch einmal im Doppel mit seinem Partner S. Schäfer (GSV München) zu. Sie erreichten den 4. Platz.

Felix Werling (HANDBALL) ist ein wichtiger Bestandteil der deutsche Nationalmannschaft. Trotz seine herausragende Leistung unterlagen sie im Halbfinale ganz knapp hinter den Türkei (Gold). Die deutsche Handballer erreichten ebenfalls nur den 4. Platz.

Die drei junge Männer Robin Bayer, Domenico DeMarco und Marcus Seeburger (FUSSBALL; Vize-Weltmeister 2016) gaben alles für den Sieg. Einige Spiele waren verbesserungswürdig, vor allem bei dem Einzug in den Halbfinale gegen Ägypten, und doch zeigte die Mannschaft schlussendlich bei dem Kampf um den 5. Platz, dass sie eine bessere Platzierung verdient hätten.

Deutsche Hoffnung auf Gold: Nele Alder-Baerens (LEICHTATHLETIK; mehrfache deutsche Meisterin und Rekordbrecherin) schnappte überraschen Silber bei dem 10.000m Lauf, wobei ihre Stärke in den längere Strecke liegen. Bei den Marathon gewann Nele nicht nur Gold, sondern brach beim Vorbeilaufen auch den 20km und 30km Deaflympics-Rekord.

Live vororts unterstützte der Vorstand und einige Mitgliedern, Familie und Freunde der GSV Karlsruhe mit Herz und Feuer.

Mehr Info, Berichte, Fotos und Filme: www.samsun2017.de/

Skip to content