Dart Deutsche Einzel- und Doppelmeisterschaft 2025 in Schleswig von 3.-4. Oktober 2025. 🏆

🎯 Einzel:
Monika zeigte viel Einsatz, konnte aber leider nur ein Spiel gewinnen und verlor drei Begegnungen. Damit schied sie auf dem letzten Platz aus.

 Elvira gewann zwei Spiele und verlor drei. Sie erreichte das Achtelfinale, musste dort aber sich geschlagen geben.

 Cecile startete stark mit drei Siegen und einer Niederlage. Im Achtelfinale hatte sie ein Freilos, im Viertelfinale gewann sie erneut, ebenso im Halbfinale gegen Schumann. Im Finale traf sie auf Liebich. Trotz Schmerzen im Bein kämpfte Cecile tapfer. Nach einem 0:2-Rückstand glich sie auf 2:2 aus, doch im entscheidenden Leg hatte sie etwas Pech – Liebich gewann knapp.

 Cecile wurde Vizemeisterin im Damen-Einzel! Herzlichen Glückwunsch! 🥈 

 Roman hat in der ersten Runde knapp 1:2 verloren. In der zweiten Runde mit 2:0 stark gewonnen. Leider lief danach nichts. Er wurde 5. in der Gruppe und schied knapp aus. Trotzdem hat er viel gelernt und nächstes Mal kommt er stärker zurück. 

 André hat hart gekämpft von Anfang an – mal gewonnen, mal knapp verloren. Trotz Rückschlägen hat er nie aufgegeben und ist sogar ins Achtelfinale gekommen!💪 Dort hat er alles gegeben, ist jedoch mit knapp 1:2 ausgeschieden, aber stolz auf den Einsatz und den Fortschritt. Jedes Match machte ihn stärker. 

🎯 Doppel Damen:

 Cecile & Elvira: Ein starkes Duo! Sie spielten hervorragend und gewannen ihre ersten Spiele mit jeweils 2:0. Trotz starker Schmerzen kämpfte Cecile weiter. Im Viertelfinale siegten sie erneut, im Halbfinale spielten sie großartig, mussten sich aber in der zweiten Runde geschlagen geben. Am Ende belegten sie einen sehr guten 4. Platz!

 Monika & Melanie: Auch die beiden spielten mit viel Kampfgeist. Sie gewannen zwei Spiele und verloren zwei. Im Viertelfinale gewannen sie knapp und erreichten das Halbfinale. Dort mussten sie sich geschlagen geben – unter anderem gegen Cecile und Elvira. Trotz allem gaben sie nie auf und zeigten Teamgeist.

 🥉 Herzlichen Glückwunsch an Monika & Melanie zum 3. Platz im Damen-Doppel!

 🎯 Doppel Herren:

 André&Roman: Die ersten beiden Spiele haben sie knapp verloren. Im 3. Spiel haben sie stark zurückgekämpft und gewonnen!💪 Im letzten Match lief’s unglücklich – Roman verschenkte Punkte an Dresden und Halle und dadurch sind sie leider ausgeschieden. Andre kämpfte bis zum Schluss, großer Einsatz! 🔥 Trotzdem waren sie beiden ein starkes Team und die Stimmung war gut. Nächstes Mal greifen sie wieder an. 

 Ein starkes Turnier für alle – tolle Leistungen, viel Kampfgeist und Zusammenhalt! 💪🎯

Zudem nahmen Elvira, Monika und Roman zum ersten Mal teil. 

 Herzlichen Glückwunsch an Cecile (Vizemeisterin Einzel), Elvira & Cecile 

(4. Platz Doppel) und Monika & Melanie (3. Platz Doppel)!

 

3 Karlsruher beim Lehrgang der U21-Nationalmannschaft

Die deutsche U21-Nationalmannschaft absolvierte am vergangenen Wochenende in der Sportschule Duisburg-Wedau ihren ersten Lehrgang nach mehrjähriger Pause, bedingt durch Umstrukturierungen und den Wiederaufbau des Teams. Mit dabei waren drei Karlsruher: Sinan Sür, Luis Goedecke und Marcel Seeland, die wertvolle Erfahrungen im Kreis der U21-Nationalmannschaft sammeln durften.

Alle drei hinterließen einen starken Eindruck und kehren mit viel Selbstvertrauen sowie positiven Rückmeldungen des U21-Bundestrainerteams nach Karlsruhe zurück. Der Lehrgang umfasste mehrere Trainingseinheiten sowie ein Testspiel gegen die 1. Mannschaft des GTSV Essen, das die U21 in beeindruckender Manier mit 2:0 für sich entschied. Goedecke startete im Sturm, Seeland im zentralen Mittelfeld, und Sür kam zur zweiten Halbzeit für die linke Seite ins Spiel.

Im kommenden Jahr dürften unsere drei Karlsruher erneut dabei sein und wir dürfen berechtigte Hoffnungen haben, dass noch mehr Karlsruher Spieler den Sprung in die U21 schaffen. Nach dem Gewinn der deutschen U21-Meisterschaft stehen sie jedenfalls im Fokus des Bundestrainerteams. ❤️💛🔥

Finalrunde in Karlsruhe

Die Gegner stehen fest:

Im Finale trifft der GSV Düsseldorf auf die GSG Stuttgart.

Um Platz 3 spielen der GTSV Frankfurt und der BSC Comet.

Im Cup-Finale stehen sich der GTSV Dortmund und der GSV Hildesheim gegenüber.

Wir freuen uns auf einen spannenden Fußballtag!

Kommt vorbei und seid dabei!

1. Sportschießen-Lehrgang 2025 in Wiesbaden

Vom 10.-13.04.2025 startete die Gehörlosennationalmannschaft Sportschießen mit dem ersten Trainingslager in Wiesbaden. Mit dabei war auch wieder Sara Schäfer vom GSV Karlsruhe.

Das Trainingslager der DGSV Sportler diente unter anderem als 1. Qualifikation für die Deaflympics im November dieses Jahres in Tokio. 
Nach der ersten Qualifikation ist noch alles offen. Es stehen bis Ende Juni noch 3 weitere Qualifikationen an.

Dennoch wurden die Tage auch genutzt, um intensiv zu trainieren. Und auch der traditionelle kleineFreundschaftswettkampf gegen den Rheinland-Pfalz-Kader durfte natürlich nicht fehlen.

Weiter geht’s im Mai, wir drücken Sara weiterhin die Daumen!

Viertelfinale-Aus

Nach dem 1-0 Sieg im Hinspiel gegen den BSC Comet aus Berlin, fuhren wir zum, mit Spannung erwarteten, Rückspiel nach Berlin. Cheftrainer Knappe konnte auf einige Rückkehrer setzen und nahm eine gute Truppe mit.

In der 1. Halbzeit lagen wir zuerst mit 0-1 hinten, ehe Völkel nach Sürs Flanke zum 1-1 ins Tor köpfte. Das Spiel war bereits von der ersten Minute an umkämpft und leidenschaftlich geführt. In der 2. Halbzeit schob R. Kovac nach Vorlage Völkels zum viel umjubelten 2-1 für uns, was die Tür ins Halbfinale ziemlich weit offen aufmachte. Dann kassierten wir einen Doppelschlag von den Berliner: eine schöne Einzelaktion führte zum 2-2 und ein absolutes Traumtor aus rund 30 Metern führte zur 2-3 Führung für die Berliner – der Gesamtstand betrug dann 3-3 und die Verlängerung stand vor der Tür. Doch mit dem Schlusspfiff trafen die Berliner zum 2-4 wie aus dem Nichts und wir schieden unglücklich aus. 

Tore: Völkel, R. Kovac

Die Jungs haben nach dem Spiel Charakter bewiesen und zeigten sich selbstkritisch bei den vergebenen Chancen im Hin- und Rückspiel. Man wird das Ganze noch verarbeiten müssen, ehe man in der neuen Saison mit dem nahezu gleichen Kader nochmal angreifen wird. Nun gelten die Vorbereitungen für eine schöne Ausrichtung des DM-Finals am 7. Juni, welcher für alle Beteiligten eine tolle Veranstaltung sein soll.🔥❤️

Skip to content