EDFC 2022 – Schweiz

Wir haben 3 Spielerinnen Alena Baumann ( Nr 3), Melanie Widmer (Nr 9) und Stephanie Kübler (Nr 14), die für die Schweizer Nationalmannschaft auflaufen. Die Mannschaft gibt es offiziell seit einem Jahr, da sie neue unerfahrene Spielerinnen haben. Mittlerweile haben sie sehr gut aufgebaut und werden weiterhin aufbauen. Sie hatten im August ein Trainingswochenende in Magglingen. In der Zwischenzeit hatten sie 3-4 Testspiele absolviert.

Die Schweizer Nationalmannschaft ist in der Gruppe A und die Gegnerinnen sind Italien und Schweden. Morgen um 14:30 Uhr steht das erste Gruppenspiel gegen Schweden an. Das Spiel wird live über YouTube gezeigt.

Auch wir drücken unsere Schweizer Mädels die Daumen!

EDFC 2022 – Deutschland

Unsere Spielerinnen Sarina Krieg (Nr. 1) und Julia Öfele (Nr. 17) sind aktuell beim Futsal Europameisterschaft in Italien. Nach 3 intensiven Trainingslehrgängen flogen sie am 10.10.2022 zusammen mit der deutschen Nationalmannschaft nach Italien.
Während dem Trainingslager haben die Mädels in beiden Testspielen den Sieg holen können. Das erste gegen Freißenbruch (9:6) und das zweite gegen Panthers Köln (8:2).

Die deutsche Nationalmannschaft ist in der Gruppe B und die Gegnerinnen sind Spanien, Irland und Israel. Morgen um 14:30 Uhr steht das erste Gruppenspiel gegen Spanien an. Das Spiel wird live über YouTube gezeigt. Wir drücken fest die Daumen!

3 Spiele – 3 Siege!

Im bereits zweiten Heimspiel der Saison 2022/23 in der Südwestliga spielten unsere Jungs gegen den GSV Heidelberg.

Es war das erwartete zähe Spiel für uns. Man kam nicht so zurecht gegen die defensiv eingestellte und eng gestaffelte Heidelberger. Des Weiteren wurden viele Chancen vergeben oder der letzte Pass kam nicht an, dennoch stand unterm Strich ein ungefährdeter 3-1 Heimsieg unserseits! Somit sind wir mit 9 Punkten aus 3 Spielen weiterhin voll im Soll.

Für die nächsten Spielen ist dennoch eine Leistungssteigerung nötig sowie eine klarere Konsequenz aus den herausgespielten Chancen.

Torschützen: K. Bayer; Marlon Seeburger; Eigentor

Einwechselungen: Notin für Sür; Rüzgar für Buxmann; Mutter für Marlon Seeburger

40-jähriges Jubiläum des Gehörlosenzentrum Karlsruhe – Karlsruher Fußball Herren sind Vizemeister

Am Samstag, dem 10. September, feierten die Karlsruher Gehörlosenvereine das 40-jährige Bestehen des Gehörlosenzentrums. Das Zentrum in der Daxlander Fritschlach wurde 1982 erbaut und in den Jahren 2020 bis 2022 generalsaniert.

Im Rahmen einer frohen und geselligen Feier sind etwa 250 Gäste bei der Jubiläumsfeier anwesend gewesen und in launige Gespräche gekommen. Unter den Gästen war auch die Be-hindertenbeauftragte der Stadt Karlsruhe, Ulrike Wernert, die sich ein Bild von der neu sanierten Anlage und den aktuellen Aufgaben des Gehörlosenzentrum gemacht hat.

Zur Eröffnung der Veranstaltung begrüßten Ralph Dorn und Wolfgang Laumann, die 2. Vorsitzenden des Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe 1948 e.V. und des Gehörlosenverein Karlsruhe 1900 e.V. alle Anwesenden. Hierbei hob Wolfgang Laumann die Leistungen der letzten Jahrzehnte hervor und dankte allen Beteiligten, die dabei geholfen haben, das Gehörlosenzentrum wieder zu sanieren und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. „Großen Respekt für all die Leute, die es geschafft haben, nach einer Schieflage, das Gehörlosenzentrum zu sanieren und renovieren. Viele Arbeitsstunden waren und sind noch nötig“, so Laumann.

Von beiden Vereinen waren zahlreiche Helfer im Einsatz, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Unter ihnen waren auch einige gehörlose ukrainische Flüchtlinge, die seit circa einem halben Jahr durch das Gehörlosenzentrum betreut werden. „Über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut. Dies bekräftigt uns in Zukunft wieder vermehrt Veranstaltungen im Gehörlosenzentrum durchzuführen“, resümierte Sylvia Bayer, 1. Vorsitzende des GV Karlsruhe. Durch die Sanierung und Umstrukturierung in den letzten Jahren sei das Gehörlosenzentrum bestens geeignet, um Anlaufstelle für die Arbeit mit Gehörlosen und gesellschaftliche Veranstaltungen zu sein, so Bayer.

Zeitgleich zur Jubiläumsfeier wurde die Deutsche Gehörlosen-Fußball Meisterschaft der Herren auf dem Kleinfeld ausgetragen, bei welcher 12 Mannschaften aus ganz Deutschland vertreten waren. Hierbei konnte der GSV Karlsruhe den Vizemeisterschaftstitel erlangen. Im Finale musste man sich im 9-Meterschießen dem GTSV Essen mit 2:3 geschlagen geben. Erfreulich zu erwähnen ist zudem, dass der Karlsruher Torhüter David Seiberlich zum zweitbesten Torhüter des Turniers gewählt wurde. „Es ist sehr schade, dass es für die Fußballer nach der Futsal- und der Großfeld-Meisterschaft zum dritten Mal in diesem Jahr nur zum Vizetitel gereicht hat. Am Ende überwiegt aber trotzdem die Freude und der Stolz über die erreichte Leistung und das 40-jährige Bestehen des Gehörlosenzentrums“, sagt Ramona Schmidt, 1. Vorsitzende des GSV Karlsruhe. 

Link zu den Bilder:  https://1drv.ms/f/s!AvSZHm7fo4sl635Dls_FT_sJUF1m (Ablaufdatum 16.11.2022)

 

2. Platz beim ersten DM-Kleinfeld in Karlsruhe!

Zum ersten Mal überhaupt veranstaltete der DGS-Verband eine Deutsche Meisterschaft der Herren auf dem Kleinfeld. Ziel war es, auch vermeintlich die kleineren Teams eine Gelegenheit bieten zu können, sich in den Vordergrund spielen zu können. Ausrichter waren wir – GSV Karlsruhe – auf unserem Sportplatz am eigenen Gehörlosen Zentrum.

In der vermeintlich stärkeren Gruppe A trafen wir – mit einem Mix aus erfahrenen sowie jungen Spielern – auf den Kölner GSV, die GSG Stuttgart, GSC Frankenthal, den GTSV Essen sowie die GVIUS Ingolstadt. Nach Siegen gegen alle Teams außer GTSV Essen schafften unsere Jungs aufgrund des besseren Vergleichs das Weiterkommen ins Halbfinale. Dort trafen wir auf die GBF München und gewannen im 9-Meterschießen (1:1, 6:5 n. 9m). Im Finale trafen wir wieder auf GTSV Essen, vielfach bestückt mit Nationalspielern, in einem Spiel auf Augenhöhe, welches wir leider nach 9-Meterschießen verloren haben (0:0, 2:3 n. 9m).

An dieser Stelle gratulieren wir den GTSV Essen zum Gewinn der DM auf dem Kleinfeld. Hoffentlich sehen wir uns wieder in dieser Saison auf dem Platz! 🔥

Ein weiteres Dankeschön an den gesamten Verein und den Helfern für die tolle Organisation sowie den reibungslosen Verlauf des Turniers, welches mit einem schönen Abend abgeschlossen wurde.

Skip to content