Cheftrainer Can verlängert!

Cheftrainer Can verlängert!

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Cheftrainer Mesut Can verlängert haben. Schon in den ersten Monaten in diesem Jahr sprachen wir darüber und es war der große Wunsch von allen, die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Can kam letztes Jahr zu uns, es war seine erste Trainerstation nach mehrjähriger Auszeit. Als Trainer war er zuvor beim Erzrivalen GSG Stuttgart tätig. Bereits in den ersten Monaten gelang es Can, die Mannschaft zu einer geschlossenen Einheit aufzubauen. Hervorzuheben sind die enorme Weiterentwicklung unserer Talente, der große Zuwachs an Spielern aus der Region und die sehr hohe Trainingsbeteiligung. Natürlich schlugen sich die Ergebnisse auf dem Platz wider, wir schlugen nach langjähriger Durststrecke auf dem Großfeld unseren Erzrivalen aus Stuttgart und stehen zudem als einziges Team Baden-Württembergs im Halbfinale der Deutschen Meisterschaften auf dem Großfeld.

Das Trainerteam zur neuen Saison wird in Absprache mit Cheftrainer Can neu angepasst. Wir werden zu gegebener Zeit berichten. Nun ist der Fokus auf das DM-Halbfinale gegen GTSV Essen gelegt!🔥⚽️

Gehörlosen EM startet mit 5 Karlsruher!

Gehörlosen EM startet mit 5 Karlsruher!

Die Europameisterschaft der Gehörlosen in der Türkei in Antalya beginnt ab morgen! Mit dabei sind insgesamt 5 Karlsruher, auf die wir sehr stolz sind.

Für Deutschland treten Robin und Kevin Bayer, Marcus Seeburger und Dylan Volkmann an. Die Deutschen treten als amtierender Vize-Europameister (2019 in Griechenland an) und streben den Halbfinale-Einzug an! Sie treffen in der Gruppe B auf Griechenland, England, Wales und Schottland.

Für das Nachbarland Frankreich bespielt Maxime Notin die linke Seite. Die Franzosen wollen wieder weit kommen und rechnen sich gute Chancen aus, bei den Deaflympics 2022 konnten sie sogar die Silbermedaille holen. In der Gruppe A treffen sie auf Türkei, Polen und Belgien.

Weitere Karlsruher wie Seiberlich, Füner, Ml. Seeburger, Achenbach, Müller, Celik stehen auf Abruf bereit oder mussten aus beruflichen Gründen absagen.

Der GSV Karlsruhe ist ganz stolz auf euch und drückt persönlich ganz fest die Daumen, dass ihr eure Ziele erreicht und mit einem ganz positiven Gefühl zurückkehrt und vor allem gesund bleibt!❤️

Spiel ohne Grenzen am 29. Juni 2024

Kennt ihr das Spiel ohne Grenzen oder habt ihr mal davon gehört?

Als Kind habe ich schöne Erinnerungen an Spiel ohne Grenzen, damals habe ich es mit meiner Familie und meinen Freunden gespielt und es hat viel Spaß gemacht. Deshalb möchte ich für euch am 29.06. um 14 Uhr ein Spiel ohne Grenzen organisieren. Ist es nur für Familien (Eltern und Kinder)? Nein, eure Verwandten (z.B. Oma, Opa, Onkel, Tante), Freunde, Nachbarn sind auch herzlich willkommen. Für Hörende gibt es Dolmetschende. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und natürlich ein Eis für alle Kinder. Ab dem Nachmittag gibt es Gegrilltes. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Für eine gute Organisation bitten wir um Anmeldung 🥳

1. Sportschiessen-Lehrgang in Wiesbaden

1. Sportschiessen-Lehrgang in Wiesbaden

Im April fand das erste Trainingslager 2024 der deutschen Gehörlosennationalmannschaft Sportschiessen in Wiesbaden statt. Teilgenommen hat auch Sara Schäfer vom GSV Karlsruhe.
Seit langem wieder ein Trainingslager, bei dem Techniktraining anstellen von Qualifikationen im Vordergrund stand. Weitere wichtige Themen waren Fitness und Mentalcoaching. Ein kleiner Freundschaftswettkampf gegen der Rheinland-Pfalz-Kader durfte auch nicht fehlen. Dabei konnte das neu erarbeitete direkt umgesetzt werden.
Die ersten Schritte Richtung WM im Herbst wurden somit gelegt.

Doch letztendlich war klar: noch 18 Monate bis zu den Deaflympics – Los geht‘s!

Bericht über 1. Deaf Blackforest Padel Doppel Turnier

1. Deaf Blackforest Padel Doppel Turnier

Am vergangenen Wochenende, vom 27. bis 28. April 2024, haben wir zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein 1. Deaf Blackforest Padel Turnier für Frauen und Herren organisiert. Es ist das zweite Padel Turnier, das bisher in Deutschland ausgetragen wurde. Insgesamt haben sich 7 Mannschaften der Damen und 6 Mannschaften der Herren angemeldet. Bei den Damen wird im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Bei den Herren wird in zwei Gruppen mit Halbfinale und Finale gespielt. Das 2-tägige Turnier verlief reibungslos. Bei den Damen wurde wie folgt gewertet: 1. Melissa G./Yvonne H. 2. Nicole L./Manuela K. 3. Sandra K./Stine W. Bei den Herren wurde wie folgt gewertet: 1. Mario B./Matt C. 2. Tilmann A./Alexander L. 3. Jens B./Markus B.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Padelon Karlsruhe und an den Sportpark Faßbender für die tolle Gastfreundschaft. Auch Branka vom Restaurant Matchball, die uns mit Getränken und Speisen verwöhnt hat, ein großes Dankeschön. Ein großes Dankeschön geht auch an die GripNin9, die uns mit tollen Grip-Socken für die Platzierung der Gewinner ausgestattet hat. Abschließend ein großes Lob an das Padel-Organisationsteam.

Schon jetzt den Termin für das Turnier im nächsten Jahr vormerken: 26.-27. April 2025

Ein herzliches Dankeschön an den Sportfotograf Pit Schöler für die tollen Bilder.

Bilder: Pit Schöler/GSV Karlsruhe

Südduell im DM-Viertelfinale

Südduell im DM-Viertelfinale

Nachdem wir in der 1. Runde der Deutschen Gehörlosen Meisterschaft souverän gegen GSFV Herne mit 9-0 gewannen, treffen wir nun auf die GBF München in Ulm zum Viertelfinalspiel am kommenden Samstag.

Auf dem Papier eine spannende Begegnung, da GBF München ihren Neuaufbau seit Jahren kontinuierlich fortsetzt und diese beispielhaft auslebt mit zahlreichen jungen und talentierten Fußballern, zudem konnten sie zum ersten Mal die bayrische Meisterschaft gewinnen. Beim kürzlichen Nationalmannschaftslehrgang trafen unsere Nationalspieler schon auf 3 Münchener.

Für unsere Jungs gilt es nun, eine hochkonzentrierte Leistung, von der 1. Minute an bis zum Schlusspfiff, abzurufen! Denn die Münchener sind keinesfalls zu unterschätzen und können jederzeit uns gefährlich werden. Eine spannende Viertelfinale-Partie auf Augenhöhe erwartet den hoffentlich zahlreich anwesenden Zuschauern am Samstag.

Der Platz wird auf der Sportanlage in Ulm auf dem Kunstrasenplatz des TV Wiblingen ausgetragen. Kommt und unterstützt uns!🔥👏

Skip to content