Ralph Dorn verstärkt das Gehörlosenzentrum als Event-Inklusionsmanager im Sport

DOSB-Projekt startete im September in Karlsruhe
Ralph Dorn verstärkt das Gehörlosenzentrum als Event-Inklusionsmanager im Sport

Mit einer weiteren Personalstelle stellt sich das Gehörlosenzentrum Karlsruhe den gestiege-nen Herausforderungen für Gehörlose und Hörgeschädigte in Stadt und Landkreis. Über den Landessportverband Baden-Württemberg hatte sich der Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe für eine vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgeschriebenen und vom Bun-desministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln der Ausgleichsabgabe geförderte Projektstelle als Event-Inklusionsmanager*in im Sport (EVI) beworben und auch den Zu-schlag erhalten.

„Das vorgelegte Konzept ist schlüssig, weil die künftige Stelle so ausgerichtet ist, dass sie nach Ende des Projekts aus eigener Kraft fortgeführt werden kann. Daher freut es mich, dass wir die Jury von unserem Ansatz überzeugen konnten. Wir wollen das Gehörlosenzentrum wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zuführen und über Veranstaltungen Inklusion und Teilhabe ermöglichen“ sagt Silke Tibor, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit.

Mit Ralph Dorn besetzt kein Unbekannter die neue Stelle, die der DOSB nach Baden-Württemberg vergeben hat. Der 58- jährige gelernte Feinmechaniker gehörte zur erfolgrei-chen Fußballer-Riege des Deutschen Serienmeisters der Gehörlosen der 80er und 90er Jah-re und war Mitglied der Rettungsgruppe, die seit 2016 um den Erhalt des Gehörlosenzentrums kämpfte.
Dass er für diese Aufgabe geeignet ist, hat er in den vergangenen Jahren mehr als einmal bewiesen, zuletzt Anfang Juli, als er für die Gehörlosen-Nationalmannschaft ein Vorberei-tungsspiel organisierte. Für die neue Herausforderung als „EVI“ hat er schon einige Ideen zu Papier gebracht.

Vereinsberater Reinhard Stark, der den Kontakt zum Landessportverband hergestellt hatte und auch gegenüber dem DOSB als Ansprechpartner fungiert, ist vom Bewerber und vom Standort Karlsruhe überzeugt: „Ralph Dorn hat einen sehr guten Draht zu Sportlerinnen und Sportlern, außerdem kann er auf ein gut funktionierendes Gehörlosen-Netzwerk zugreifen, das ihn bei den geplanten Events unterstützen wird. Karlsruhe hat attraktive Sportstätten und ist offen für Inklusion, das sind sehr gute Rahmenbedingungen für die Organisation von Sportveranstaltungen.“

75 Jahre Jubiläumsgala

Am 14. Oktober 2023 wird unser 75-jähriges Bestehen gefeiert.
Hiermit wird das Programm veröffentlicht. Anmeldungen bitte per E-Mail an event@gsvkarlsruhe.de.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Machen wir die Gala zu einem unvergesslichen Ereignis.

Anmeldeformular *klick*

Nele Alder-Baerens verteidigt den EM Titel im Marathon

Nele Alder-Baerens verteidigt den EM Titel im Marathon.
In der dänischen Stadt Odense fand die Marathon EM für Gehörlose statt. Nele Alder-Baerens hatte ein Ziel ihren Titel von vor vier Jahren in Essen diesmal erneut zu verteidigen.
Die Italienerin Christina Gogna war in diesem Jahr sehr schnell unterwegs und war die größte Konkurrenz für Nele. Doch nach 10 km baute sie den Vorsprung kontinuierlich aus. Sie lief sehr gut und war unter der top Betreuung des deutschen Teams mit dem Fachwart Thomas Göpfert und dem Trainer Wolfgang Irle in sehr guter Verfassung.
Auf dem schnellen Streckenkurs trotz vielen Kurven durch die schöne charmante Stadt war die Italienerin in der zweiten Runde keine Gefahr mehr für sie.
Mit über 7 Min Vorsprung lief sie ins Ziel im schönen Leichtathletikstadion.
„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und das Betreuerteam war wie immer hervorragend und habe immer volle Unterstützung erhalten. Ich bin glücklich, meinen Titel verteidigen zu können,“ sagt Nele nach dem Ziel.

Zudem wird sie insgesamt 3. Platz in der Frauenklasse bei den Hörenden!

2. Marathon Lehrgang

2. Marathon Lehrgang

Für eine optimale Vorbereitung der 3. Gehörlosen Europameisterschaft im Marathon in Odense, Dänemark, fand der zweite Lehrgang beim Bundestrainer Wolfgang Irle in Wuppertal statt.

Am Tag zuvor absolvierte Nele einen letzten Testwettkampf über die Halbmarathon-Distanz mit 1:26:11, war am ersten Trainingstag Regeneration wie Aquajogging und -fitness sowie Stabilitätstraining angesagt. Letzter langer Dauerlauf im hügeligen Gelände durch den Wald auf der stillgelegten Bahnstrecke stand auf dem Programm. Intervalltraining und Krafttraining ermöglichte das Training durch eine Mischform.

„Ich fühle mich nun sehr gut vorbereitet für die EM und bin hoch motiviert. Ich werde in Odense mein Bestes geben,“ sagt Nele zum Abschluss des Lehrgangs.

7 Karlsruher beim Gehörlosen Weltmeisterschaft in Malaysia dabei!

7 Karlsruher beim Gehörlosen Weltmeisterschaft in Malaysia dabei!

Insgesamt 7 Karlsruher sind vom Bundestrainer Zürn für die Deutschen Gehörlosen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Malaysia nominiert. Bereits jetzt werden die Weichen in einem Kurz-Trainingslager im DFB-Sportschule in Duisburg-Wedau gestellt. Die Deutsche Nationalelf reist als amtierender Vize-Weltmeister an und man will um eine Medaille mitspielen.

Wir beglückwünschen unseren Spielern zu der Nominierung: Robin und Kevin Bayer; Marcus und Marlon Seeburger; David Seiberlich; Nico Knappe; Ismael Müller. Des Weiteren ist unser langjähriger Akteur Stefano Federico als Torwarttrainer der Nationalmannschaft mit an Bord!

Besonders zu erwähnen ist, dass diese Jungs auch aus unseren eigenen Nachwuchs stammen und dies somit unsere Jugendarbeit auszeichnet.

Weitere Karlsruher stehen auf Abrufliste bereit oder mussten aus privaten sowie aus verletzungstechnischen Gründen absagen.

Wir wünschen euch und der Deutschen Nationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft und kommt gesund zurück!❤️💛

39. Baden Marathon

Heute beim 39. Baden Marathon helfen wir zum dritten Mal an der Wasserversorgung mit. Das Wetter hat heute sehr gut mitgespielt und es war sehr heiß. Es waren 8.000 Läuferinnen und Läufer am Start und uns 14 Helfern hat es Spaß gemacht zu helfen.

Vielen Dank an alle Helfer.

Skip to content