Gute Ausgangslage für das Rückspiel 

SGute Ausgangslage für das Rückspiel

Man war gespannt auf die neue Modus mit Hin- und Rückspiel bei der Gehörlosen Deutschen Meisterschaft. Uns wurde BSC Comet zugelost, im Vorfeld nicht unbedingt als Wunschgegner gehandelt. So trafen wir auf sie am heimischen Jagdgrund im Gehörlosen Zentrum im Viertelfinalhinspiel.

Coach Knappe musste nicht nur auf die Langzeitverletzten (Schröder, Füner), sondern auch weitere Spieler (Wojciak, Gauss, L. Kovac, Ml. Seeburger, Krügel und Co.) fielen aus privaten/beruflichen/gesundheitlichen Gründen. Zudem verletzte sich – der für die Startelf eingeplante – Roth unglücklich beim Aufwärmen. Für ihn rückte Mk. Seeburger in die Elf.

Die Jungs ruften, vor allem in der Defensive, eine sehr abgeklärte Leistung ab. Unser Stürmer R. Bayer konnte das Tor des Tages erzielen und für uns den so wichtigen Heimsieg gewinnen. Für manchen möge dieser 1-0 etwas zu wenig sein. Wir nehmen das dennoch gerne mit und wollen in 2 Wochen beim, wohl sehr schweren, Rückspiel in Berlin auf dem dortigen Kunstrasen das Halbfinale klarmachen. Hierfür werden wir viel auf dem Kunstrasen trainieren müssen und auf weitere gesunde Spieler hoffen. 

Tor: R. Bayer

Kurz vor Ende gab es leider unrühmliche Szenen, so standen 3 Platzverweise auf dem Spielberichtbogen – 2 auf gegnerischer Seite und 1 bei uns.

Ein Weiterkommen gegen eine Mannschaft, die in den letzten Jahren im Top 3 Deutschlands und im DM-Finale stand, wäre großartig. Dazu brauchen wir unsere Fans vor Ort!❤️🔥

Sportgala 2025

Bei der Sportgala in Karlsruhe am 10. April 2025 wurde die Damenmannschaft im Bereich der Inklusion als „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Für ihre beeindruckenden sportlichen Leistungen im Jahr 2024 erhielt sie einen besonderen Preis. Ein großartiger Erfolg, der den Einsatz und Teamgeist der Spielerinnen widerspiegelt. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft!

Die Gala wurde durch ein tolles Rahmenprogramm abgerundet, das für viele unvergessliche Momente sorgte. Abgeschlossen wurde der Abend mit einem leckeren Büfett, das den perfekten Ausklang dieses besonderen Ereignisses bildete.

GSV KARLSRUHE UPDATE

Am 20. März 2025 war es soweit! 4 Spielerinnen wurden für den ersten Futsal Nationallehrgang in Hennef (Bonn) nominiert. Leider mussten Nina Schlindwein aus beruflichen und Nicole Ilzhöfer aus gesundheitlichen Gründen absagen. Aber keine Sorge, Sarina Krieg und Julia Öfele waren natürlich am Start! 💪

Von Donnerstag bis Sonntag stand intensives Training auf dem Programm, mit einer tollen Mischung aus jungen, neuen Spielerinnen und erfahrenen “alten Hasen” – und einem neuen Trainerduo, das ordentlich Gas gegeben hat! 🔥

Das Ganze ist Teil der Vorbereitung für die WM in Italien in Montesilvano, die vom 14. bis 27. Juni stattfindet! Der nächste Lehrgang steht schon an – vom 10. bis 13. April in Karlsruhe-Schöneck, mit einem voraussichtlichen Testspiel am 12. April. Wir sind gespannt und drücken unseren Spielerinnen die Daumen! 🙌

Bleibt dran für weitere Infos und spannende Updates! #Futsal #GSVKarlsruhe

SAVE THE DATE

SAVE THE DATE 
7. Juni 2025 
Gehörlosenzentrum Karlsruhe 

 Nur noch 2 Monate bis zum großen Tag! 

Wir freuen uns, euch zur 
Deutschen Gehörlosen Meisterschaft – Finale & Spiel um Platz 3 
sowie zum 
Supercup der Herren 
einzuladen!  

 Ein Tag voller Spannung, Emotionen und Sport auf höchstem Niveau – seid dabei! 

🎉 Auch für Kids ist gesorgt: Es gibt ein tolles Kinderprogramm! 🎨🧸 

 Weitere Infos folgen bald! 

 

GSG Schwaben Mengen – GSV Karlsruhe 

GSG Schwaben Mengen – GSV Karlsruhe

7. Spieltag

Am 22.03.2025 war es soweit: Unser siebtes Punktspiel der Saison stand an. Für GSG Schwaben Mengen war es ein besonderer Tag, denn sie behaupten weiterhin den 1. Platz.

Ein bemerkenswertes Duell gab es zwischen Cecile Pape (GSV Karlsruhe) und Adrian Wekkeli (GSG Mengen) – Cecile konnte Adrian besiegen und ihm seine erste Niederlage zufügen.

Trotzdem zeigte GSG Mengen eine starke Teamleistung und verdiente sich den Sieg.

Aufstellung:
Cecile
Andre
Elvira
Pascal
Roman

Ergebnis:
Punkte: 3:0
Sätze: 26:16
Spiele: 12:6

Unsere Mannschaft hat alles gegeben, gekämpft und ihr Bestes versucht – leider ohne Erfolg. Wir haben verloren, aber wir lassen den Kopf nicht hängen!

Unterstützt unser Padel-Turnier für Hörbehinderte! 

Unterstützt unser Padel-Turnier für Hörbehinderte! 

Wir haben in den letzten Wochen intensiv an der Organisation unseres Padel-Turniers gearbeitet – und die Resonanz ist großartig! Aktuell haben sich bereits 20 Herrenteams angemeldet, zwei weitere stehen auf der Warteliste. Bei den Frauen sind es insgesamt 12 Teams. 

Um unser Turnier noch größer zu machen und weiteren Teams die Teilnahme zu ermöglichen, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Deshalb haben wir vor drei Wochen ein Crowdfunding-Projekt bei Fairplaid gestartet, einer Plattform speziell für den Sportbereich. Bereits über 50 % unseres Ziels sind erreicht – doch wir brauchen noch weitere Unterstützung, um unser Spendenziel zu erreichen! 

Wie könnt ihr helfen? Dank des Fördertopfs vom DOSB wird jede Spende verdoppelt! Wenn ihr also z. B. 10 € spendet, kommen automatisch 20 € dem Projekt zugute. Euer Beitrag hilft uns enorm, das Turnier auf die nächste Stufe zu heben. 

Was wollen wir erreichen? Sollten wir unser Spendenziel erreichen, können wir das Herrenturnier von 20 auf 24 Teams aufstocken und damit auch den Teams auf der Warteliste eine Teilnahme ermöglichen. Zudem können sich weitere Herrenteams anmelden – auch wenn die Plätze zunächst voll erscheinen, meldet euch gerne an! Wir sind bereit, das Teilnehmerfeld zu erweitern. 

Warum brauchen wir finanzielle Unterstützung? Unser Ziel ist es, ein noch größeres Padel-Turnier zu organisieren. Während wir normalerweise in Karlsruhe gespielt hätten, gibt es dort leider nur vier Indoor Padelplätze. Deshalb haben wir den Standort nach Mannheim verlegt – eine tolle Möglichkeit, aber als Karlsruher Verein stehen uns dort keine Fördermittel zur Verfügung. Dies stellt uns vor finanzielle Herausforderungen. 

Lasst uns zusammenarbeiten! Jede Spende hilft – egal, ob groß oder klein. Bitte unterstützt unser Projekt, teilt es in euren Netzwerken und helft uns, das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Community zu machen. 

Gemeinsam können wir Großes bewegen – herzlichen Dank für eure Unterstützung! 💛🏆 

Link zu dem Crowdfunding 

Skip to content