Qualifikation für DM-Futsal gesichert

Qualifikation für DM-Futsal gesichert

Im schwäbischen Stuttgart bei der Südwest-Futsalmeisterschaft der Gehörlosen mit 6 teilnehmenden Teams trafen unsere Jungs in der Gruppe B auf GSC Heilbronn und GSC Frankental.

Futsal-Trainer Hook konnte auf einen großen Kader zugreifen, in der sogar 6 Spieler aus der U21 sich befanden, was unsere Nachwuchsarbeit auszeichnet. Hinzu musste er auf seine Nummer 1 Seiberlich aufgrund einer Verletzung und weitere Spieler verzichten. Die Vorbereitung lief eher durchwachsen, dennoch war die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Futsal in Hildesheim Pflicht. Hierfür ist die Top 3 beim SW-Futsal erforderlich.

Im ersten Spiel der Gruppe B konnten wir GSC Heilbronn souverän mit 6-2 schlagen, danach besiegten wir GSC Frankenthal ebenso souverän mit 5-0. Im Halbfinale trafen wir auf den Favoriten aus GTSV Frankfurt, die sich mit tollen Spielern verstärkt haben und zudem in der hörenden Futsalliga viel Matchpraxis haben. Nach vergebenen Chancen und 0-3 Rückstand konnten wir auf 1-3 verkürzen und ließen zusätzlich zahlreichen Chancen liegen.

Im Spiel um Platz 3 verzichten die Heilbronner aufgrund Verletzungen auf das Spiel und somit sind wir Dritter. Die Qualifikation für die DM ist gesichert. Das Trainerteam bemängelt eindeutig die schleppende Chancenverwertung und das Umschaltspiel. Diese Punkte werden in den nächsten Wochen bei den Trainingseinheiten trainiert, damit wir bei der Deutschen Meisterschaft wieder unter den Top 4 landen können.

Zum Torschützenkönig des Turniers wurde unser 19-jähriger Nachwuchsspieler, und Vize-Kapitän der Mannschaft, Robby Kovac gekürt. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön an das Trainerteam, Betreuer Kevin und Fußballleiter Safak für die Unterstützung rund um den Turniertag.🔥

JUTEO Aufklärung über Kinderrechte

Das Kinderrechte-Team von Juteo kommt nach Karlsruhe! Sie setzen sich für die Aufklärung über Kinderrechte ein – für Eltern und Kinder. An vier interaktiven Stationen könnt ihr mehr über dieses wichtige Thema erfahren. Nach der Veranstaltung erhalten die Eltern eine Teilnahmebescheinigung. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen offen (Mitgliedern und auch Nicht-Mitgliedern). Damit wir alles gut vorbereiten können, bitten wir Euch, Euch per Mail bei uns anzumelden (Anmeldeschluss 10.01.25). Wir freuen uns auf Euch alle 🥳

Vereinsausflug in den europapark

Bericht zum Vereinsausflug in den Europapark

Am 2. Dezember war es endlich soweit: Unser Vereinsausflug führte uns in den Europapark in Rust. Die Vorfreude war groß und wir wurden nicht enttäuscht.

Ein besonderes Highlight war die brandneue Achterbahn „Voltron“, die wir mit Spannung ausprobieren durften. Die rasante Fahrt und das innovative Design hinterließen bei allen Teilnehmer*innen bleibenden Eindruck.

Der Europapark erstrahlte in voller Winterzauber-Pracht. Die aufwändige Weihnachtsdekoration und die funkelnden Lichter tauchten den Park in eine zauberhafte Atmosphäre. Besonders am Abend, als tausende Lichter den Park in ein stimmungsvolles Leuchten verwandelten, kam wahre Winterstimmung auf.

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

Bericht über DTB Padel assistent I

Am Samstag, den 23. November 2024, fand der Trainerkurs „DTB Padelassistent I“ mit insgesamt 9 gehörlosen Teilnehmer:innen, 2 Dolmetscher:innen und mehreren hörenden Teilnehmer:innen statt. Unter den Teilnehmenden war auch unser Mitglied Melissa Gracic, die engagiert an der Ausbildung teilnahm.

Nach einem kurzen Warm-up begann der praktische Teil mit spielerischen Ballübungen. Trainer Lukas, für den die Zusammenarbeit mit Dolmetscher:innen und gehörlosen Sportler:innen eine neue Erfahrung war, leitete die Gruppe durch Techniken wie die Chiquita und die Rückwandtechnik. Ziel war es, methodische Reihen für den Unterricht zu entwickeln und schnelle Lernerfolge zu ermöglichen.

In der Mittagspause stärkten sich die Teilnehmer:innen mit Pizza und Nudeln und nutzten die Zeit für einen regen Austausch.

Am Nachmittag lag der Fokus auf fortgeschrittenen Schlagtechniken wie Bandeja, Vibora und Gancho sowie deren taktischem Einsatz. Zudem wurden die Positionierung auf dem Spielfeld und das Zusammenspiel intensiv trainiert. Praktische Übungen halfen dabei, die Theorie zu festigen.

Der Kurs war ein lehrreicher und bereichernder Tag, der nicht nur sportliche Fähigkeiten förderte, sondern auch Barrieren überwand und alle Teilnehmer:innen gleichermaßen inspirierte.

Weihnachtsfeier am 14.12.2024

Am 14. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier im Gehörlosenzentrum Karlsruhe statt. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Das Programm findet Ihr auf dem Plakat. Bitte meldet Euch per Mail an event@gsvkarlsruhe.de. Anmeldeformular könnt Ihr unten entnehmen. 

Anmeldeformular *klicken*

Skip to content