Hook bleibt Futsaltrainer

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass René Hook auch in der kommenden Wintersaison die Futsalmannschaft des GSV Karlsruhe trainieren wird. René kam als Futsaltrainer vor zwei Jahren zu uns und ist seither ein fester Bestandteil unseres Vereins geworden.

Obwohl Hook hörend ist, ist er voll integriert und nicht mehr aus dem Verein wegzudenken. Mit seiner Erfahrung als Spieler in der Futsal-Bundesliga, in der Champions League und bei der österreichischen Nationalmannschaft sowie seinen menschlichen und fachlichen Qualitäten ist er ein großer Gewinn für uns.

Seine erfolgreiche Arbeit hat auch das Interesse anderer Topteams geweckt. Umso glücklicher sind wir über seine Treue zum GSV Karlsruhe. Unter seiner Leitung erreichten wir stets das Halbfinale der Deutschen Futsalmeisterschaft und unterlagen zweimal nur knapp den späteren Meistern (0-1 und 3-4). Trotz personeller Ausfälle und den Einbau zahlreicher Nachwuchsspieler formte Hook jedes Jahr ein konkurrenzfähiges Team, das immer die Top 4 erreichte. Zudem führte er als Interimstrainer in der Deaf Champions League Futsal jeweils die Damen zum 3. Platz und unsere U21 zum 5. Platz, bei der Hook auch zum besten Trainer des Turniers gekürt wurde.  

Hook: „Ich bin seit zwei Jahren hier, aber es fühlt sich viel länger an und das ist ein gutes Zeichen. Ich bin dankbar für alles, was mir der GSV Karlsruhe ermöglicht hat und habe die Jungs sehr ins Herz geschlossen. Ich bin überzeugt, dass wir im kommenden Winter und in den nächsten Jahren viel erreichen können. Wir wollen aus unseren Möglichkeiten das Beste machen und dazu möchte ich als Trainer beitragen. Nach den guten Gesprächen war für mich klar, dass ich bleibe und bedanke mich sehr für das Vertrauen.“

4 Karlsruher mit der Nationalmannschaft in den USA

Im US-amerikanischen Hartford fand ein einwöchiges Trainingslager der Deutschen Gehörlosen-Fußballnationalmannschaft statt und unsere Karlsruher Robin und Kevin Bayer, Ismael Müller sowie Nicolas Wojciak waren mit an Bord. Eingeladen wurde das deutsche Team vom US-amerikanischen Fußballverband, da sich die US-Nationalmannschaft auf die Deaflympics vorbereitet und einen ebenbürtigen Gegner ohne Deaflympics-Qualifikation suchte.

Das Trainingslager umfasste mehrere Trainingstage, Teambuildings und zwei Spiele gegen die US-Nationalmannschaft. Das erste, inoffizielle Testspiel endete mit einem 4:0-Sieg für Deutschland. R. Bayer steuerte eine Vorlage bei, während Wojciak ein Tor erzielte. K. Bayer und Müller kamen in der gesamten zweiten Halbzeit zum Einsatz. Das zweite, offizielle Testspiel fand im Pratt & Whitney Stadium (38.000 Plätze) vor rund 2.500 Zuschauenden statt. Dort führte R. Bayer die Nationalelf als Kapitän aufs Feld und Wojciak stand in der Startelf. K. Bayer und Müller kamen erneut in der zweiten Halbzeit zum Einsatz. In dieser Partie unterlag Deutschland den stark aufspielenden US-Amerikanern mit 1:3. R. Bayer machte für Deutschland das einzige Tor.

Alle Karlsruher konnten wichtige Erfahrungen sammeln und fliegen mit einer Portion Selbstbewusstsein nach Hause. Besonders freut es uns, dass unter dem neuen Bundestrainerteam auch viele Karlsruher die Chance bekommen, sich zu zeigen. Insgesamt neun verschiedene Karlsruher durften sich in diesem Jahr bereits in der Nationalmannschaft präsentieren. Wir hoffen zudem, dass sich im kommenden Jahr auch unsere Langzeitverletzten und pausierenden Spieler wieder zurückkämpfen können.❤️💛

3 Karlsruher beim Lehrgang der U21-Nationalmannschaft

Die deutsche U21-Nationalmannschaft absolvierte am vergangenen Wochenende in der Sportschule Duisburg-Wedau ihren ersten Lehrgang nach mehrjähriger Pause, bedingt durch Umstrukturierungen und den Wiederaufbau des Teams. Mit dabei waren drei Karlsruher: Sinan Sür, Luis Goedecke und Marcel Seeland, die wertvolle Erfahrungen im Kreis der U21-Nationalmannschaft sammeln durften.

Alle drei hinterließen einen starken Eindruck und kehren mit viel Selbstvertrauen sowie positiven Rückmeldungen des U21-Bundestrainerteams nach Karlsruhe zurück. Der Lehrgang umfasste mehrere Trainingseinheiten sowie ein Testspiel gegen die 1. Mannschaft des GTSV Essen, das die U21 in beeindruckender Manier mit 2:0 für sich entschied. Goedecke startete im Sturm, Seeland im zentralen Mittelfeld, und Sür kam zur zweiten Halbzeit für die linke Seite ins Spiel.

Im kommenden Jahr dürften unsere drei Karlsruher erneut dabei sein und wir dürfen berechtigte Hoffnungen haben, dass noch mehr Karlsruher Spieler den Sprung in die U21 schaffen. Nach dem Gewinn der deutschen U21-Meisterschaft stehen sie jedenfalls im Fokus des Bundestrainerteams. ❤️💛🔥

Neuer Mannschaftsarzt für unsere 1. Mannschaft 

Neuer Mannschaftsarzt für unsere 1. Mannschaft

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere 1. Mannschaft nun offiziell einen ehrenamtlichen Mannschaftsarzt hat, der für die optimale medizinische Versorgung unserer Spieler bei akuten Verletzungen sorgt. Dr. med. Kai-Uwe Schreiter und seine Praxis sind seit vielen Jahren die erste Anlaufstelle für ambitionierte Fußballer in der Karlsruher Region, wenn es um Sportverletzungen oder fachlichen Rat geht. Darüber hinaus kann Dr. Schreiter auf langjährige Erfahrung in der Fußballwelt als Mannschaftsarzt eines Regionalligisten, Oberligisten und Verbandsligisten zurückgreifen.

Unser langjähriger Spieler der 1. Mannschaft, Joshua Füner, kennt Dr. Schreiter bereits seit vielen Jahren persönlich durch seine eigene Verletzungsgeschichte. Zwischen den beiden besteht seit jeher ein vertrauensvolles Verhältnis, weshalb es naheliegend war, diese Verbindung weiter auszubauen.

Die Einführung eines Mannschaftsarztes ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Professionalität innerhalb der Strukturen unserer 1. Mannschaft – mit dem Ziel, für unsere Spieler die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.🔥

Finalrunde steht!

🎉 Finalrunde in Karlsruhe!

Was erwartet euch dort?
Wir haben ein Video für euch vorbereitet – schaut unbedingt rein! 🎥 Spannung, Action und viele Highlights warten auf euch.
Wir freuen uns riesig, euch dort zu sehen!

Finalrunde steht!

Am 7. Juni 2025 ist es soweit, die Deutsche Gehörlosen Meisterschaft geht in die entscheidende Phase!

6 Mannschaften haben sich qualifiziert und kämpfen in Karlsruhe um den Titel und den Supercup der Herren!

Seid live dabei, wenn Sportgeschichte geschrieben wird mitreißend, spannend und barrierefrei!

Für die kleinen Gäste gibt’s ein buntes Kinderprogramm mit: Hüpfburgen, Kinderschminken und vielen Spielstationen, Spaß garantiert!

Und zum krönenden Abschluss:

Midsommarparty für Jung & Alt, feiert mit uns den Sommerabend in toller Atmosphäre! 🍊🌻🧡🥂

SAVE THE DATE: 7. Juni 2025 – Gehörlosenzentrum Karlsruhe

Viertelfinale-Aus

Nach dem 1-0 Sieg im Hinspiel gegen den BSC Comet aus Berlin, fuhren wir zum, mit Spannung erwarteten, Rückspiel nach Berlin. Cheftrainer Knappe konnte auf einige Rückkehrer setzen und nahm eine gute Truppe mit.

In der 1. Halbzeit lagen wir zuerst mit 0-1 hinten, ehe Völkel nach Sürs Flanke zum 1-1 ins Tor köpfte. Das Spiel war bereits von der ersten Minute an umkämpft und leidenschaftlich geführt. In der 2. Halbzeit schob R. Kovac nach Vorlage Völkels zum viel umjubelten 2-1 für uns, was die Tür ins Halbfinale ziemlich weit offen aufmachte. Dann kassierten wir einen Doppelschlag von den Berliner: eine schöne Einzelaktion führte zum 2-2 und ein absolutes Traumtor aus rund 30 Metern führte zur 2-3 Führung für die Berliner – der Gesamtstand betrug dann 3-3 und die Verlängerung stand vor der Tür. Doch mit dem Schlusspfiff trafen die Berliner zum 2-4 wie aus dem Nichts und wir schieden unglücklich aus. 

Tore: Völkel, R. Kovac

Die Jungs haben nach dem Spiel Charakter bewiesen und zeigten sich selbstkritisch bei den vergebenen Chancen im Hin- und Rückspiel. Man wird das Ganze noch verarbeiten müssen, ehe man in der neuen Saison mit dem nahezu gleichen Kader nochmal angreifen wird. Nun gelten die Vorbereitungen für eine schöne Ausrichtung des DM-Finals am 7. Juni, welcher für alle Beteiligten eine tolle Veranstaltung sein soll.🔥❤️

Zum Inhalt springen