Siege gegen GTSV Frankfurt und GSC Frankenthal

Im ersten Heimspiel der Saison gewannen unsere Jungs in einem guten Spiel gegen GTSV Frankfurt mit 3-1. Die Frankfurter gelten mit ihren Neuzugängen als Geheimfavorit auf möglichen Titeln. Nach einer starken 1. Halbzeit mit 3-0 Führung war die Messe bereits gelesen.

Tore: 2x K. Bayer; R. Bayer

Gegen die GSC Frankenthal gewannen wir äußerst souverän mit 9-0, wobei der Halbzeitstand bereits 8-0 für uns betrug. Wie zuvor ließen wir einiges in der 2. Halbzeit vermissen und lassen nach. Dennoch bleiben wir daheim ungeschlagen!

Tore: 3x R. Bayer; Völkel; Seiberlich (FE); Buxmann; Knappe; Achenbach; Notin

Weihnachtsfeier 2023

Am 9. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Das Programm findet Ihr auf dem Plakat. Bitte meldet Euch per Mail an Event@gsvkarlsruhe.de

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen🎅🎄🎁🎉

Anmeldeformular *klicken*

Das nächste und letzte Programm findet am 9. Dezember statt. An diesem Tag finden zwei tolle Veranstaltungen statt. Wir, der Familientreff, bieten folgendes Programm an: Von halb 1 bis 1 können die Kinder zu uns kommen. Kinder ab 4 Jahren können ohne Eltern zu uns kommen (Ergänzung: Kinder unter 3 Jahren dürfen auch kommen, aber bitte in Begleitung der Eltern). Gemeinsam wird gebastelt. Das heißt, die Eltern können entspannt Weihnachtsgeschenke einkaufen gehen. Gemeinsam werden wir Weihnachtskarten, Weihnachtssterne usw. basteln. Dawzischen hat eine tolle Überraschung: Der Clown (aus Italien) kommt zu uns und wird die Kinder bespaßen. Das Programm endet um 15 Uhr. Aber das ist noch nicht das Ende, siehe nächstes Video. In der Sporthalle des Gehörlosenzentrums findet um 14 Uhr die Weihnachtsfeier für alle, Mitglieder und Nichtmitglieder, statt. Der Eintritt ist frei, nur Getränke und Essen müssen selbst bezahlt werden. Bitte meldet euch extra unter event@gsvkarlsruhe.de<mailto:event@gsvkarlsruhe.de> an, wenn ihr an der Weihnachtsfeier teilnehmen wollt. Das Programm könnt ihr dem Plakat entnehmen. Das Tolle ist, dass sie Roberto aus Italien eingeladen haben und er als Clown auftreten wird. Ihr habt also 3 verschiedene Möglichkeiten: Die Kinder kommen zu uns. Wir basteln im Familienzentrum. 1. Möglichkeit: Ihr holt die Kinder ab/ihr fährt um 15 Uhr nach Hause. 2. Option: Wir basteln bis 15 Uhr und gehen dann gemeinsam in die Sporthalle. Der Nokolaus kommt und auf der Bühne bekommen die Kinder Nikolausschokolade. Danach könnt ihr nach Hause gehen. Oder 3. Möglichkeit: Ihr wollt an der Weihnachtsfeier teilnehmen, dann meldet euch bitte separat an. Nachdem die Kinder vom Weihnachtsmann Schokolade bekommen haben, übergeben wir euch die Kinder. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir eine Spielecke einrichten werden, so dass Spiele, Bücher etc. für die Kinder zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Im Falle von Unklarheiten sind wir gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe feiert sein 75-jähriges Jubiläum

Mit Pauken und Trompeten:
Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe feiert sein 75-jähriges Jubiläum

Mit dem musikalischen Einmarsch der Buschbach-Gugge Oberweier eröffnete der 2. Vorsitzende Ralph Dorn die Gala im festlich geschmückten Gehörlosenzentrum, die Wucht der „Pauken und Trompeten“ ließ Gehörlosenherzen höherschlagen und Erinnerung an alte Zeiten aufkommen.
Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup griff diese Stimmung in seinem Grußwort auf und brachte seinen Stolz darüber zum Ausdruck, dass es dem Gehörlosen-Sportverein in den vergangenen 75 Jahren immer wieder gelungen ist, hohe Hürden zu überwinden, um Sport und Gehörlosenkultur zu pflegen und zu erhalten. Beeindruckt hatten ihn auch der neue Glanz des sanierten Gehörlosenzentrums und die Betreuungsleistungen der Gehörlosen für die Flüchtlinge aus der Ukraine. „Anpacken und initiativ werden ist die richtige Antwort auf die Lösung unserer aktuellen Probleme, ihr gebt hier ein gutes Beispiel“ lobte der OB den Einsatz des Vereins.

Umrahmt von Vorführungen gehörloser und hörender Künstler wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Vereins gewürdigt. Eine besondere Anerkennung erfuhr Werner Collet, der über viele Jahre das Geschehen im Gehörlosen-Sportverein und dem Gehörlosenzentrum mitgestaltete und für sein Engagement für Gehörlose mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden war. Der Verein ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Spektakuläre Ropeskipping-Einlagen präsentierte die Showgruppe Burning Ropes der Turnerschaft Ottersweier, die zuletzt bei der Weltgymnaestrada in Amsterdam den Deutschen Turner-Bund vertrat. Musikperformance in Gebärdensprache von CAL rundete das Programm ab, das von David Seiberlich und Nikolai Reifegerste hervorragend moderiert und den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen Katharina Metzner und Christina Frei simultan übersetzt wurde.

Kurzweilige knappe Reden ließen die Zeit schnell vergehen, nach dem Buffet bildeten sich unterschiedliche Gruppen und nutzten die großzügigen Räumlichkeiten des Gehörlosenzentrums zu Gespräch und dokumentierten ihre Freude über die Gala an der Fotobox.
Überraschend still war es in der Veranstaltungshalle bei den Älteren an den Tischen, entsprechend laut im Nebenzimmer, wo sich die jungen Sportlerinnen und Sportler zum Tanz und Plausch mit basslastiger Musik trafen.

„Die Jubiläumsveranstaltung war ein großartiger Auftakt zu einem Neuanfang, den wir im Gehörlosenzentrum nach Abschluss der aufwändigen Sanierungsarbeiten begonnen haben“ resümierte Ralph Dorn, der am 1. September eine vom DOSB ausgeschriebene und vom BMAS aus den Mitteln der Ausgleichsabgabe geförderte EVI-Stelle angetreten hat. Dahinter verbirgt sich ein Ausbildungskonzept zum Event-Inklusions-Manager, das Projekt wird von Theresa Windorf geleitet. Sie war ebenfalls vor Ort und konnte sich ein erstes Bild von der Organisationskraft machen, die im Gehörlosenzentrum vorhanden ist. Der Aufbau der Halle erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Daxlander Karnevalsgesellschaft, die an den beiden kommenden Wochenenden das Zentrum für seine Theateraufführungen nutzen wird. Weitere Veranstaltungen werden folgen, um das Zentrum wieder seiner ursprünglichen Bestimmung als Beratungs- und Begegnungszentrum zuzuführen. Inklusion und Integration werden aktiv gelebt, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Gehörlosenzentrums sind gestellt.

Bericht über 4Teams Cup in Duisburg

Vom 19.10. bis zum 23.10.2023 fand ein besonderes Event für unsere Spielerinnen statt. Beim 4Teams-Cup gab es ein Länderspiel zwischen Deutschland und der Schweiz, das mit 13-0 für Deutschland endete. Sieben Spielerinnen aus unserem Verein nahmen an diesem Spiel teil. Die Spielerinnen aus der Schweiz sind seit Jahren fester Bestandteil unseres Teams und unverzichtbar geworden. Es war eine große Freude, dass das Länderspiel in Duisburg stattfand, das von der Technischen Leiterin Anna Füner in Zusammenarbeit mit dem DGSV organisiert wurde. Auch Anna gehört zu unserem Team und ist bereits seit knapp 20 Jahren Mitglied bei uns. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Mädels und drücken der @dgsv_futsal alle Daumen für die WM in Brasilien. Mit am Start sind Julio, Sarina, Nicole und Anna. ✈️🇧🇷

Die Saison hat für uns jetzt richtig begonnen! 

Mit großer Vorfreude blickten wir im Frühsommer auf die jetzige Saison 2023/24. Dennoch mussten wir etlichen Wochen warten, bis wir auf dem Platz, nach mehreren (sehr gut besuchten) Trainingseinheiten, zum Spiel kommen konnten. Die Spielverlegung gegen GSG Stuttgart wurde abgelehnt und somit gab man die 3 Punkten ab, das Spiel gegen GTSV Frankfurt wird nächste Woche (Vorbericht folgt) nachgeholt.

Gegen den GSV Heidelberg dort auf dem Kunstrasen war die Marschroute für das Trainerteam und den 17-köpfigen Spielerkader klar: uns für das schmeichelhafte 1-1 in der letzten Saison dort revanchieren, den Ballbesitzfußball unseres Cheftrainers Can umsetzen und zu 0 spielen.

Das Spiel begann mit 30-minütiger Verspätung und mit einem Aushilfsschiri, der seinen Job weitestgehend gut erledigte. In der 1. HZ konnten wir auf 0-3 erhöhen und ließen zahlreichen Chancen aus. In der 2. HZ plätscherte das Spiel ein wenig hin und her und wir konnten das Wechselkontingent voll ausschöpfen. Besonders zu erwähnen ist, dass unsere Nachwuchsspieler wie der erst 18-jährige Taskiran im Tor zu 0 spielte, Sür mit einem schönen Weitschusstor, die beiden eingewechselten Rohrsen und Sacher mit ihren Assists, sich alle auszeichnen konnten! 

Tore: Buxmann, Völkel, Mc. Seeburger, Sür, Celik, Rüzgar

Ein nie gefährdeter Sieg mit 0-6 für uns stand am Ende auf dem Spielberichtbogen. Wir ließen nur 2 Schüsse zu und wollen weitermachen. 🔥❤️💛

7 Karlsruher mit Deutschland auf dem 5. Platz beim Gehörlosen WM in Malaysia

Die Gehörlosen Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) ging zu Ende mit einem versöhnlichen Abschluss für die Deutsche Gehörlosen Nationalmannschaft. Unsere 7 Spieler (Robin und Kevin Bayer, Marcus und Marlon Seeburger, David Seiberlich, Nico Knappe und Ismael Müller) nahmen teil und jeder konnten seinen Beitrag beisteuern, egal ob geschossene Tore, vorbereitete Tore oder verhinderte Tore. Man verlor nur einmal aus dem Spiel heraus und man schied denkbar unglücklich im Viertelfinale gegen Ägypten nach Elfmeterschießen aus. Über Platzierungsspiele konnte man den 5. Platz am Ende erringen.
Wir beglückwünschen allen Spielern und insbesondere unseren Eigenwächs Müller zu seinem lang ersehnten Länderspieldebüt! Möge weitere Länderspiele bei allen Beteiligten hinzukommen!

Robin Bayer wurde während des WM-Turniers für sein 50. Länderspiel geehrt. Gleiches gilt für David Seiberlich für seinen 25. Länderspiel.

Bereits nächstes Jahr findet die Europameisterschaft in der Türkei statt. Die 7 oben genannten Spielern und weitere verletzten, privat und beruflich verhinderten Spielern aus unserem Kader wollen sich für die EM empfehlen.
Wir sind stolz auf euch allen!❤️💛🔥

Skip to content