Hook bleibt Futsaltrainer

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass René Hook auch in der kommenden Wintersaison die Futsalmannschaft des GSV Karlsruhe trainieren wird. René kam als Futsaltrainer vor zwei Jahren zu uns und ist seither ein fester Bestandteil unseres Vereins geworden.

Obwohl Hook hörend ist, ist er voll integriert und nicht mehr aus dem Verein wegzudenken. Mit seiner Erfahrung als Spieler in der Futsal-Bundesliga, in der Champions League und bei der österreichischen Nationalmannschaft sowie seinen menschlichen und fachlichen Qualitäten ist er ein großer Gewinn für uns.

Seine erfolgreiche Arbeit hat auch das Interesse anderer Topteams geweckt. Umso glücklicher sind wir über seine Treue zum GSV Karlsruhe. Unter seiner Leitung erreichten wir stets das Halbfinale der Deutschen Futsalmeisterschaft und unterlagen zweimal nur knapp den späteren Meistern (0-1 und 3-4). Trotz personeller Ausfälle und den Einbau zahlreicher Nachwuchsspieler formte Hook jedes Jahr ein konkurrenzfähiges Team, das immer die Top 4 erreichte. Zudem führte er als Interimstrainer in der Deaf Champions League Futsal jeweils die Damen zum 3. Platz und unsere U21 zum 5. Platz, bei der Hook auch zum besten Trainer des Turniers gekürt wurde.  

Hook: „Ich bin seit zwei Jahren hier, aber es fühlt sich viel länger an und das ist ein gutes Zeichen. Ich bin dankbar für alles, was mir der GSV Karlsruhe ermöglicht hat und habe die Jungs sehr ins Herz geschlossen. Ich bin überzeugt, dass wir im kommenden Winter und in den nächsten Jahren viel erreichen können. Wir wollen aus unseren Möglichkeiten das Beste machen und dazu möchte ich als Trainer beitragen. Nach den guten Gesprächen war für mich klar, dass ich bleibe und bedanke mich sehr für das Vertrauen.“

4 Karlsruher mit der Nationalmannschaft in den USA

Im US-amerikanischen Hartford fand ein einwöchiges Trainingslager der Deutschen Gehörlosen-Fußballnationalmannschaft statt und unsere Karlsruher Robin und Kevin Bayer, Ismael Müller sowie Nicolas Wojciak waren mit an Bord. Eingeladen wurde das deutsche Team vom US-amerikanischen Fußballverband, da sich die US-Nationalmannschaft auf die Deaflympics vorbereitet und einen ebenbürtigen Gegner ohne Deaflympics-Qualifikation suchte.

Das Trainingslager umfasste mehrere Trainingstage, Teambuildings und zwei Spiele gegen die US-Nationalmannschaft. Das erste, inoffizielle Testspiel endete mit einem 4:0-Sieg für Deutschland. R. Bayer steuerte eine Vorlage bei, während Wojciak ein Tor erzielte. K. Bayer und Müller kamen in der gesamten zweiten Halbzeit zum Einsatz. Das zweite, offizielle Testspiel fand im Pratt & Whitney Stadium (38.000 Plätze) vor rund 2.500 Zuschauenden statt. Dort führte R. Bayer die Nationalelf als Kapitän aufs Feld und Wojciak stand in der Startelf. K. Bayer und Müller kamen erneut in der zweiten Halbzeit zum Einsatz. In dieser Partie unterlag Deutschland den stark aufspielenden US-Amerikanern mit 1:3. R. Bayer machte für Deutschland das einzige Tor.

Alle Karlsruher konnten wichtige Erfahrungen sammeln und fliegen mit einer Portion Selbstbewusstsein nach Hause. Besonders freut es uns, dass unter dem neuen Bundestrainerteam auch viele Karlsruher die Chance bekommen, sich zu zeigen. Insgesamt neun verschiedene Karlsruher durften sich in diesem Jahr bereits in der Nationalmannschaft präsentieren. Wir hoffen zudem, dass sich im kommenden Jahr auch unsere Langzeitverletzten und pausierenden Spieler wieder zurückkämpfen können.❤️💛

5. Platz beim Deaf Champions League Futsal der U21

Im niederländischen Zaanstad fand vom 23.- 25. Oktober die Deaf Champions League Futsal U21 statt. Da unsere U21-Jungs bei der Deutschen Futsalmeisterschaft im Februar 2025 in Dortmund den zweiten Platz belegten, waren sie dafür qualifiziert. Sie wurden in Gruppe A eingeteilt, die sich im Nachhinein als wahre Todesgruppe erwies, da dort ausschließlich Teams mit Halbfinal- oder Titelambitionen vertreten waren. Unsere Gegner waren der FC Zaanstad, BSC Comet, CDSD Barcelona und SSS Siena.

Im Vorfeld musste das Team auf Wojciak verzichten, der mit der Nationalmannschaft in den USA weilte. Dafür konnte R. Kovac rechtzeitig wieder fit werden. Zur Verstärkung holte man mit Seipke (GTSV Essen) und Alawi (GTSV Frankfurt) zwei Leihspieler, um dem Kader mehr Breite zu geben. Außerdem war der erst 14-jährige Perspektivspieler Buxmann mit dabei, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln, der für die Zukunft Karlsruhes stehen soll.

Der erste Turniertag, aufgrund später Anreise mit der verbundenen Müdigkeit, verlief alles andere als ideal: Zwei Niederlagen (0-5 gegen FC Zaanstad und 1-3 gegen BSC Comet) sorgten für einen schwarzen Start. Am zweiten Tag musste gepunktet werden und das tat unsere U21 eindrucksvoll: Mit Siegen gegen CDSD Barcelona (4-1) und SSS Siena (1-0) sicherten sie sich die Teilnahme an den Platzierungsspielen um Rang 5–8. Dort ließ das Team nichts mehr anbrennen: nach Siegen gegen ASS Vaulx-En-Velin (3-0) und gegen CDSD Barcelona (9-6 n. 6m) bedeuteten am Ende einen guten 5. Platz von 10 Mannschaften und die zweitmeisten Siege aller Mannschaften. Zudem wurde unser Futsaltrainer Hook zum besten Trainer gekürt!

Angesichts des jungen Altersdurchschnitts von nur 18,2 Jahren und der Tatsache, dass fast alle Spieler auch im kommenden Jahr wieder startberechtigt sind und einige in unsere U21 aufrücken, darf man sehr optimistisch in die Zukunft blicken. Ein großes Dankeschön an das Trainer- und Betreuerteam, die Leihspieler sowie alle mitgereisten Fans!❤️💛🔥

Tore: 5x Gauss, 4x R. Kovac, 2x Goedecke, 2x Seeland, 2x Seipke, 1x L. Kovac, Buxmann, Alawi

Dart Deutsche Einzel- und Doppelmeisterschaft 2025 in Schleswig von 3.-4. Oktober 2025. 🏆

🎯 Einzel:
Monika zeigte viel Einsatz, konnte aber leider nur ein Spiel gewinnen und verlor drei Begegnungen. Damit schied sie auf dem letzten Platz aus.

 Elvira gewann zwei Spiele und verlor drei. Sie erreichte das Achtelfinale, musste dort aber sich geschlagen geben.

 Cecile startete stark mit drei Siegen und einer Niederlage. Im Achtelfinale hatte sie ein Freilos, im Viertelfinale gewann sie erneut, ebenso im Halbfinale gegen Schumann. Im Finale traf sie auf Liebich. Trotz Schmerzen im Bein kämpfte Cecile tapfer. Nach einem 0:2-Rückstand glich sie auf 2:2 aus, doch im entscheidenden Leg hatte sie etwas Pech – Liebich gewann knapp.

 Cecile wurde Vizemeisterin im Damen-Einzel! Herzlichen Glückwunsch! 🥈 

 Roman hat in der ersten Runde knapp 1:2 verloren. In der zweiten Runde mit 2:0 stark gewonnen. Leider lief danach nichts. Er wurde 5. in der Gruppe und schied knapp aus. Trotzdem hat er viel gelernt und nächstes Mal kommt er stärker zurück. 

 André hat hart gekämpft von Anfang an – mal gewonnen, mal knapp verloren. Trotz Rückschlägen hat er nie aufgegeben und ist sogar ins Achtelfinale gekommen!💪 Dort hat er alles gegeben, ist jedoch mit knapp 1:2 ausgeschieden, aber stolz auf den Einsatz und den Fortschritt. Jedes Match machte ihn stärker. 

🎯 Doppel Damen:

 Cecile & Elvira: Ein starkes Duo! Sie spielten hervorragend und gewannen ihre ersten Spiele mit jeweils 2:0. Trotz starker Schmerzen kämpfte Cecile weiter. Im Viertelfinale siegten sie erneut, im Halbfinale spielten sie großartig, mussten sich aber in der zweiten Runde geschlagen geben. Am Ende belegten sie einen sehr guten 4. Platz!

 Monika & Melanie: Auch die beiden spielten mit viel Kampfgeist. Sie gewannen zwei Spiele und verloren zwei. Im Viertelfinale gewannen sie knapp und erreichten das Halbfinale. Dort mussten sie sich geschlagen geben – unter anderem gegen Cecile und Elvira. Trotz allem gaben sie nie auf und zeigten Teamgeist.

 🥉 Herzlichen Glückwunsch an Monika & Melanie zum 3. Platz im Damen-Doppel!

 🎯 Doppel Herren:

 André&Roman: Die ersten beiden Spiele haben sie knapp verloren. Im 3. Spiel haben sie stark zurückgekämpft und gewonnen!💪 Im letzten Match lief’s unglücklich – Roman verschenkte Punkte an Dresden und Halle und dadurch sind sie leider ausgeschieden. Andre kämpfte bis zum Schluss, großer Einsatz! 🔥 Trotzdem waren sie beiden ein starkes Team und die Stimmung war gut. Nächstes Mal greifen sie wieder an. 

 Ein starkes Turnier für alle – tolle Leistungen, viel Kampfgeist und Zusammenhalt! 💪🎯

Zudem nahmen Elvira, Monika und Roman zum ersten Mal teil. 

 Herzlichen Glückwunsch an Cecile (Vizemeisterin Einzel), Elvira & Cecile 

(4. Platz Doppel) und Monika & Melanie (3. Platz Doppel)!

 

U21 sagt Danke!

Für die bevorstehende Deaf Champions League Futsal der U21 im niederländischen Zaanstad vom 24. bis 26. Oktober 2025 wird unsere U21-Mannschaft, die sich dank eines 2. Platzes bei der Deutschen U21-Futsalmeisterschaft im Februar qualifizieren konnte, von der marktführenden Getränkefirma Peterstaler Mineralquellen (@peterstaler_mineralquelle ) getränketechnisch bestens ausgestattet.
In Bad Peterstal-Griesbach in der Naturparkregion Schwarzwald konnten unser Jugendleiter Jure Kovac sowie die beiden U21-Spieler Robby und Lars Kovac insgesamt 90 Liter Wasser der Reihe „Black Forest“, bestehend aus 90 Flaschen in 10 Kästen, abholen.
Wir danken euch herzlich für eure Unterstützung und die großzügige Spende!🔥

3 Karlsruher beim Lehrgang der U21-Nationalmannschaft

Die deutsche U21-Nationalmannschaft absolvierte am vergangenen Wochenende in der Sportschule Duisburg-Wedau ihren ersten Lehrgang nach mehrjähriger Pause, bedingt durch Umstrukturierungen und den Wiederaufbau des Teams. Mit dabei waren drei Karlsruher: Sinan Sür, Luis Goedecke und Marcel Seeland, die wertvolle Erfahrungen im Kreis der U21-Nationalmannschaft sammeln durften.

Alle drei hinterließen einen starken Eindruck und kehren mit viel Selbstvertrauen sowie positiven Rückmeldungen des U21-Bundestrainerteams nach Karlsruhe zurück. Der Lehrgang umfasste mehrere Trainingseinheiten sowie ein Testspiel gegen die 1. Mannschaft des GTSV Essen, das die U21 in beeindruckender Manier mit 2:0 für sich entschied. Goedecke startete im Sturm, Seeland im zentralen Mittelfeld, und Sür kam zur zweiten Halbzeit für die linke Seite ins Spiel.

Im kommenden Jahr dürften unsere drei Karlsruher erneut dabei sein und wir dürfen berechtigte Hoffnungen haben, dass noch mehr Karlsruher Spieler den Sprung in die U21 schaffen. Nach dem Gewinn der deutschen U21-Meisterschaft stehen sie jedenfalls im Fokus des Bundestrainerteams. ❤️💛🔥

Skip to content